Semesterstart: Tipps für alle, die ein Studium beginnen

Im September/Oktober beginnt für viele das Leben als Student, oft in einer neuen Stadt und zum ersten Mal in der eigenen Wohnung. Unsere Tipps zu Wohnen, Finanzen und Versicherungen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wer Studium oder Ausbildung beginnt, muss sich um einige Dinge kümmern.
  • Wichtig ist zum Beispiel eine Krankenversicherung: Sie ist für Studierende Pflicht - und nur bis zu einem bestimmten Alter können sie noch über die Eltern versichert sein.
  • Von Wohnen über Geldfragen bis zur Freizeit: Wir haben wichtige Infos zusammengetragen.
On

Raus aus der Schule - und in vielen Fällen auch raus aus dem Haushalt der Eltern, rein in eine neue Stadt und die erste eigene Wohnung: Mit Studium und Ausbildung beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt in vielen Bereichen.

Doch wie klappt das mit der Krankenversicherung, dem Rundfunkbeitrag und einem Kredit? Wir haben zu vielen Themen Informationen zusammengetragen.

Eigenes Geld und eigene Wohnung: die wichtigsten Schritte

In einer neunteiligen Artikelserie haben wir die wichtigsten Infos in Sachen Verträge, Versicherungen und Behördengänge zusammengestellt. Wir begleiten Laura stellvertretend für alle Gleichaltrigen beim Auszug von daheim.

Wohnen

Wissenswertes zum Rundfunkbeitrag: Infos für Studierende und Auszubildende
Je nachdem, ob erste eigene Bude, Studierendenwohnheim oder Wohngemeinschaft zur neuen Adresse werden, müssen Auszubildende und Studierende beim Rundfunkbeitrag unterschiedliche Regelungen beachten.

Sozialtarif der Telekom: Studierende können sparen
Telefonieren kann auch bei der Telekom günstiger sein. Das Unternehmen bietet bisher als einziger Dienstleister in der Telekommunikation freiwillig einen Sozialtarif an. BaföG-Empfänger können ihn beantragen.

Internetanschluss zu langsam? Was Betroffene tun können
Werbeversprechen und tatsächliche Geschwindigkeit liegen beim Internetanschluss oft weit auseinander. Die Bundesnetzagentur hat dazu Messergebnisse veröffentlicht. Wer einen zu langsam Anschluss bekommen hat, kann unter Umständen fristlos kündigen.

So finden Sie den passenden Strom- oder Gastarif
Beim Gas- oder Stromvertrag geht es um einen guten Preis – aber nicht nur. Wir helfen Ihnen, zwischen Bonus-Tarifen, Preisgarantien und Bündelangeboten alle Vertragsbedingungen im Blick zu behalten.

So werden Sie Schimmel in der Wohnung wieder los
Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden an der Wand ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Störerhaftung: besserer Schutz für WLAN-Betreiber
Mit einem neuen Anlauf schützt der Gesetzgeber WLAN-Betreiber vor kostenpflichtigen Abmahnungen. Es gibt jedoch auch Haken. Das heimische WLAN sollten Sie weiterhin grundsätzlich mit einem Passwort und einer Verschlüsselung versehen.

Müll richtig trennen: gelber Sack, Restmüll, Papier oder wohin sonst?
Hier erfahren Sie, wie Verpackungen richtig getrennt werden und was unbedingt als Sondermüll entsorgt werden muss.

Fake-Wohnungen im Internet: So erkennen Sie falsche Immobilienanzeigen
Wer auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, kommt an den einschlägigen Immobilienportalen kaum vorbei. Das nutzen auch Kriminelle aus, um mit gefälschten Anzeigen Kasse zu machen. Welche Betrugsmaschen häufig vorkommen, woran Sie Fake-Anzeigen erkennen und wie Sie sich schützen können.


Geld und Versicherungen

Nebenjob im Studium – was Studierende beachten müssen
Ein Nebenjob oder Minijob während des Studiums macht finanziell unabhängiger. Doch wer viel nebenher arbeitet, um die laufenden Kosten zu decken, riskiert, andere Vergünstigungen zu verlieren.

Stipendien, Darlehen, Bildungsfonds: Studium finanzieren ohne BAföG
Wer kein BAföG bekommt, muss sich um alternative Finanzierungsquellen für das Studium bemühen. Allerdings sind diese BAföG Alternativen an höhere Voraussetzungen geknüpft oder am Ende teurer.

Studium mit Studienkredit
Alles zum Thema Studienkredit: Anbieter, Arten, Rückzahlung und was bei einem Studienabbruch geschieht.

Was das Girokonto bietet
Ein eigenes Girokonto ist für viele Geschäfte des täglichen Lebens inzwischen unverzichtbar. Was Sie zum Girokonto wissen sollten.

Einkäufe finanzieren: 0 Prozent heißt nicht null Kosten!
Auto, Waschmaschine, Möbel: Bei vielen Produkten bieten Händler einen Kauf mit 0-Prozent-Finanzierung. Doch in den Angeboten finden sich oft versteckte Kostentreiber. Mit unserer Checkliste können Sie die finden.

Versicherungen für Studierende: Die unerlässlichen Policen
Wer mit dem Studium anfängt, hat viel zu organisieren: neue Wohnung, neues Lernen, neues Leben. Auch die Versicherungen müssen an diesen Lebensabschnitt angepasst werden.

Studentische Krankenversicherung: die wichtigsten Möglichkeiten
Welche studentische Krankenversicherung während des Studiums die richtige ist, hängt von Kriterien wie Alter, Semesterzahl, Verdienst oder bisheriger Versicherung ab.


Mobil sein

Deutschlandticket im Nahverkehr: Bus- und Bahnfahren für 58 Euro
Überall in Deutschland mit den "Öffis" fahren: Das bietet das Deutschlandticket. Es wird bundesweit als Abo für 58 Euro monatlich angeboten. Wo Sie das Ticket erhalten und was Sie beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

E-Scooter: Diese Regeln gelten für Elektro-Tretroller
Seit dem 15. Juni 2019 sind E-Scooter auch im deutschen Straßenverkehr erlaubt. Doch kaum ein Modell hat bisher eine Straßenzulassung. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Regeln für die Tretroller mit Elektroantrieb gelten.

Roaming in der EU - wichtige Fragen und Antworten
Roam like at home: Telefonieren, Simsen und Surfen kostet im EU-Ausland grundsätzlich genau so viel wie zu Hause. Es gibt jedoch Ausnahmen. Wir fassen zusammen, was es zu beachten gibt.


Freizeit und Ernährung

Festivals und Konzerte: Von Abbruch bis zu kurz
Was können Musikfans tun, etwa wenn das Konzert verschoben wird oder auf dem Festival ein Ersatzkunstschaffende auf die Bühne tritt? Wir verschaffen den Überblick.

Last-Minute-Reisen: Oft alles andere als ein Schnäppchen
Ob Billigflugtarife, scheinbare Super-Schnäppchen im Internet oder Last-Minute-Reisen: Im angeblichen Reise-Preis-Paradies herrscht keineswegs immer eitel Sonnenschein. Die Preise genau zu vergleichen, lohnt sich allemal.

Resteverwertung von A-Z
Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Saisonkalender: Obst und Gemüse frisch und regional einkaufen
Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale zeigt Ihnen, wann welches Obst und Gemüse bei uns Saison hat.

Fairer Handel: Einkauf mit gutem Gewissen
Für viele Unternehmen wird nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger und sie möchten am positiven Image und der positiven Entwicklung des Fairen Handels teilhaben. In Deutschland  umfasst der Faire Handel eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure. Die Folge sind neue Siegel und Label mit unterschiedlichen Standards.

Laura wird volljährig, startet ins Berufsleben und übernimmt erstmals für alles selbst die Verantwortung.

Auf eigenen Füßen: Laura zieht aus

Laura wird volljährig, startet ins Berufsleben und übernimmt erstmals für alles selbst die Verantwortung. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Das Mieter-Handbuch
Mietenspiegel und neue Heizkostenverordnung, geänderte Regeln bei der Umwandlung von Wohneigentum oder für…
Mann berät eine Frau an einem Tisch

Keine Quartiersberatung am 14. August 2025

Am Donnerstag, den 14. August findet aufgrund einer betriebsinternen Schulung keine Beratung in den Quartieren Hemelingen und Schweizer Viertel statt. Danach sind wir wie gewohnt für Sie da.
Karte der Quartiersberatungen der Verbraucherzentrale Bremen

Wir erweitern die Öffnungszeiten der Quartiere

Ab dem 1. August bieten wir in den Quartieren Huchting und Schweizer Viertel in Bremen und im Quartier Lehe in Bremerhaven längere Öffnungszeiten an.
Quartiersberatung Obervieland

Quartier Obervieland: Verkürzte Öffnungszeiten während der Ferien

Während der Sommerferien vom 3. Juli bis zum 13. August findet die Quartiersberatung an Dienstagen in Obervieland eingeschränkt statt, da das Bürgerhaus Obervieland früher schließt. Die Beratung findet von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.