Unterrichtsmaterial "Taugt das was oder kann das weg?"

Stand:
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I herunter. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich darin eigene Qualitätsmerkmale.
Off

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Unterrichtseinheit des Fachs AES eigene Qualitätsmerkmale für verschiedene Produkte und setzen diese in Testkriterien um. Anschließend vergleichen sie diese mit professionellen Tests und analysieren bzw. erörtern die Unterschiede. Dabei wird die Leitperspektive Verbraucherbildung mit dem konkretisierenden Begriff "Qualität der Konsumgüter" berücksichtigt.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4 Konsum
3.1.4.2 Qualitätsorientierung

Inhaltliche Kompetenzen
(5) eigene und professionelle Testkriterien für Produkte oder Dienstleistungen vergleichen (G) und die unterschiedlichen Perspektiven analysieren (M) / begrün­den (E)

Konkretisierende/r Begriff/e
Qualität der Konsumgüter

Klassenstufe und Niveau
Klasse 9 – G, M und E

Hinweise zur Umsetzung

Vorkenntnisse
Zum besseren Verständnis sollten die vorherigen Teile des Kapitels Qualitätsorientierung bereits behandelt worden sein.

Zeitaufwand
1 Schulstunde

Weiterführendes Material
Weiterführend bietet es sich an, die Inhaltskompetenz „Produkte oder Dienstleistungen hinsichtlich ausgewählter Qualitätsmerkmale bewerten“ mit dem Unterrichtsmaterial „Jugend testet“ der Stiftung Warentest durchzuführen. Das Material finden Sie kostenfrei als PDF- oder Print-Ausgabe unter:  https://www.test.de/schule.

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Sie finden weitere Unterrichtsmaterialien zum selben Thema in unserem Themenbereich Gütezeichen.

Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.