Direkt zum Inhalt
HB_Header_Servicelinks
> Online-Terminbuchung <
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Geld & Versicherungen
20.01.2025
Was tun, wenn der Gerichtsvollzieher kommt?
Wie Sie sich einem Gerichtsvollzieher gegenüber verhalten sollten, was er in Ihrer Wohnung darf und was nicht und was eine Vermögensauskunft bedeutet.
mehr
17.04.2025
Waschmaschinen: Wann die Versicherung bei einem Wasserschaden zahlt
Bevor Sie Ihre Waschmaschine in der Wohnung installieren, sollten Sie mit Ihrem Vermieter klären, ob das erlaubt ist, damit Sie im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Besonders wichtig ist, dass Sie bei einem Wasserschaden abgesichert sind.
mehr
04.07.2024
Weihnachtsgeld: Keine Pfändung bis 780 Euro
Um unpfändbare Beträge des Weihnachtsgeldes zu schützen, muss der Schuldner rasch und möglichst vor Auszahlung von sich aus aktiv werden und einen separaten Antrag stellen.
mehr
mit Musterbrief
25.11.2022
Weihnachtsshopping: Vorsicht Kredit!
Ob Null-Prozent-Finanzierung, Sofortfinanzierung oder Ratenzahlungen: Solche scheinbar günstigen Angebote können zu einer teuren Angelegenheit werden.
mehr
20.01.2025
Welche Versicherung brauche ich?
Versicherungen sind wichtig. Doch nicht jede Versicherung ist für jede Lebenssituation geeignet: Singles brauchen andere Policen als Familien. Wer sich vor Vertragsabschluss gut informiert, kann viel Geld und Ärger sparen.
mehr
mit Podcast
18.11.2024
Welche Vorteile und Nachteile haben ETFs?
Transparenz, niedrige Kosten, Risikostreuung - ETFs bieten viele Vorteile gegenüber anderen Anlageformen, haben aber auch Nachteile und bergen Risiken. Und für den Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge eignen sich nur die wenigsten ETFs. Hier lesen Sie, was für Ihre Produktauswahl wichtig ist.
mehr
25.06.2025
Welchen Impact können nachhaltige Geldanlagen haben? Gutachten aus 2021
Immer mehr Privatanleger interessieren sich für nachhaltige Geldanlagen. Das zeigt auch eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes: Jeder zweite Verbraucher ist grundsätzlich bereit, Geld nachhaltig anzulegen. Doch welchen Beitrag leisten diese Geldanlagen?
mehr
23.10.2024
Wenn Banken Ihnen Kredite verkaufen, die Sie nicht zurückzahlen können
Auto, Fernseher, Möbel: Vieles wird "auf Pump" verkauft. Für Händler und Banken ein gutes Geschäft. Doch was, wenn Sie die Schulden nicht abbezahlen können?
mehr
mit Musterbrief
01.04.2022
Wenn das Geld knapp wird – 69 Tipps für schnelle Hilfe
In den letzten Jahren stiegen die Verbraucherpreise zum Teil deutlich. Was können Sie tun, wenn das Geld knapp wird? In diesem Übersichtsartikel geben wir kurzfristig und mittelfristig umsetzbare Tipps, mit denen Sie Geld sparen können.
mehr
04.02.2025
Wertpapierdepot: So führen Sie es, so können Sie es wechseln
Viele Verbraucher:innen schrecken davor zurück, mit Ihrem Depot von einer Bank zur anderen zu wechseln. Doch der Wechsel ist weniger kompliziert als gedacht. Wir erklären, wie der Depotwechsel abläuft, worauf Sie dabei zu achten sollten.
mehr
04.03.2020
What is a basic account?
Every consumer has a claim to an account used for payments with basic functions (basic account), including homeless people, asylum seekers and people who are tolerated.
mehr
mit Infografik
04.03.2020
What you should know about bank giro accounts
Everyone who wants to participate in the economic life cannot renounce a giro account.
mehr
mit Video
29.04.2023
Widerruf von Krediten: Was Sie über die EuGH-Entscheidung wissen sollten
Bundesgerichtshof (BGH) und Europäischer Gerichtshof (EuGH) urteilen derzeit unterschiedlich über den sogenannten "Widerrufsjoker". Nach europäischer Sicht können viele Verbraucherkredite wegen fehlerhafter Klauseln ewig widerrufen werden.
mehr
04.03.2024
Wie baut ein ETF einen Index nach?
ETFs bilden in aller Regel nur die Wertentwicklung eines Börsenindex ab. Für den Nachbau (fachsprachlich "Replikation") nutzen Fondsgesellschaften vor allem drei Verfahren: die vollständige, die optimierte und die synthetische Replikation.
mehr
26.11.2024
Wie viel Geld ist am Monatsende übrig? Unser interaktiver Budgetplaner
Manchmal ist es gut, sich Einnahmen und Ausgaben klar vor Augen zu führen. Mit unserem Rechner geht es ganz einfach.
mehr
Interaktiv
12.03.2025
Wie wichtig ist Bargeld?
Auch wenn die bargeldlosen Zahlungen deutlich zugenommen haben: Noch hat Bargeld knapp die Nase vorn. Rund 51 Prozent der Bezahlvorgänge in Deutschland fanden laut Deutscher Bundesbank 2023 mit Bargeld statt.
mehr
21.05.2025
Windykacja: Jak odróżnić prawdziwe wezwanie do zapłaty od próby wyłudzenia pieniędzy?
Dowiedz się, jakie koszty mogą pojawić się w postępowaniu windykacyjnym i jak rozpoznać fałszywe wezwania do zapłaty.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
Interaktiv
07.05.2024
Wohn-Riester: Immobilienfinanzierung mit staatlicher Förderung
Wohn-Riester (eigentlich: "Eigenheimrente") ist ein ebenso komplexes wie kompliziertes Konstrukt. Dabei wird der klassische Riester-Sparvertrag - vereinfacht ausgedrückt - durch die selbst genutzte Immobilie ersetzt. Wir gehen auf Vor- und Nachteile ein.
mehr
06.08.2024
Wohngebäudeversicherung – für Hausbesitzer:innen ein absolutes Muss
Eine Wohngebäudeversicherung ist für jede:n Hauseigentümer:in ein Muss. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Sachschäden an dem Gebäude.
mehr
11.02.2025
Wohngebäudeversicherung: Preiserhöhungen und richtig kündigen
Versicherungsunternehmen erschrecken Hausbesitzer:innen mit Preiserhöhungen. Wichtig: Eine Kündigung durch die Gesellschaft sollte unbedingt vermieden werden.
mehr
02.01.2025
Wohngeld: Wer es bekommt und wie Sie es beantragen
Wohngeld ist eine Sozialleistung, die sich unter anderem an Menschen mit niedrigem Einkommen richtet, die aber viele Berechtigte nicht in Anspruch nehmen. Zum 1. Januar 2025 wurde es erhöht. Hier erfahren Sie, wer einen Anspruch hat und worauf Sie achten sollen.
mehr
14.03.2023
Wohnungsbau-Genossenschaften: Nicht alle sind seriös
Gute Rendite und bezahlbarer Wohnraum – der Kauf von Genossenschaftsanteilen klingt nach einem guten Geschäft. Doch nicht alle Wohnungsbaugenossenschaften sind seriös. Lesen Sie über die Vorteile, Nachteile und wie Sie schwarze Schafe erkennen.
mehr
23.10.2024
Wohnungsbauprämie: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wer bekommt die Wohnungsbauprämie? Und was ist eine wohnwirtschaftliche Verwendung? Wir haben die häufigsten Fragen zur Wohnungsbauprämie gesammelt. In diesem Artikel finden Sie Antworten.
mehr
22.01.2025
Wohnungseinbruch: Wann zahlt die Hausratversicherung?
Waren Diebe in den eigenen vier Wänden, ist der Ersatz der Verluste ein Fall für die Hausratversicherung. Einbruchopfer müssen dabei allerdings ein paar Regeln beachten.
mehr
16.10.2024
Wollen Sie Schulden in Raten zahlen?
Bei Raten gibt es Zusatz-Kosten. Das ist normal. Aber Achtung: Zahlen Sie nicht mehr Geld, als Sie müssen.
mehr
in Leichter Sprache
21.02.2024
Zahnzusatzversicherungen: Lohnt sich ein Abschluss?
Der Markt für Zahnzusatzversicherungen boomt weiterhin. Aber Sie sollten eine solche Versicherung nicht vorschnell abschließen. Erfahren Sie, was beim Abschluss zu beachten ist.
mehr
22.01.2025
Zinsen für Tagesgeld und Festgeld: So finden Sie sicher das beste Angebot
Für den sicherheitsorientierten Teil Ihrer Geldanlage sind Einlagen wie Tagesgeld und Festgeld die erste Wahl. Kommerzielle Vergleichsportale ermöglichen Ihnen einen aktuellen Zinsvergleich, die Nutzung birgt aber einige Fallstricke. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen und wie Sie seriöse Angebote…
mehr
09.01.2025
Zinsklauseln in Sparverträgen rechtswidrig: So kommen Sie zu Ihrem Geld
Bei vielen Prämiensparverträgen und Riester-Banksparplänen haben Sparkassen eine unzulässige Klausel in die Verträge geschrieben. Wer so einen Vertrag hat, kann oft mehrere Hundert Euro nachfordern. Wann Sie Ihren Vertrag überprüfen lassen sollten und wie Sie mit unserem Musterbrief Geld…
mehr
mit Musterbrief
13.11.2024
Zum Start in Ausbildung oder Job: Welche Versicherungen brauche ich?
Von unumgänglich bis überflüssig – wir stellen die gängigen Versicherungen für junge Leute vor. Die wichtigste Botschaft: Versichern Sie existenzbedrohende Risiken so früh wie möglich! Manche Versicherungen sollte jeder abschließen.
mehr
Aktuelle Meldungen Geld & Versicherungen
10.06.2025
Sparkasse KölnBonn: Vergleich beendet Verfahren
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat sich erfolgreich mit der Sparkasse KölnBonn zu einseitig erhöhten Kontoführungsgebühren verglichen. Rund 700 Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten, erhalten in den nächsten Monaten Vergleichsangebote von der Sparkasse. Die angebotenen pauschalen Beträge liegen je nach Fall entweder bei 60 Euro oder bei 195 Euro.
mehr
10.06.2025
Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Sparkasse KölnBonn haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert pauschale Zahlungen erhalten.
Hintergrund: Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnte es ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führte deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
mehr
03.06.2025
Musterfeststellungsklage gegen Berliner Sparkasse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 3. Juni 2025 entschieden, dass Gebührenerhöhungen unwirksam sind, denen die Zustimmungsfiktions-Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Berliner Sparkasse zugrunde lag.
Hintergrund: Die Berliner Sparkasse hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt, ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnte es ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv hat deshalb eine Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse geführt.
mehr