Tomaten-Brot-Suppe (Pappa col pomodoro)

Stand:
Ruckzuck zubereitet und herrlich aromatisch.
Off

Brot

Zutaten (für 4 Portionen):

  • ca. 250 g  trockenes Bauernbrot, Mischbrot oder Roggenbrot
  • 800 g vollreife Tomaten (ersatzweise gehackte Tomaten aus der Dose)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 l  Gemüsebrühe 
  • Jodsalz, Pfeffer aus der Mühle 
  • Zucker
  • je 2 EL  gehackte glatte Petersilie und gehacktes Basilikum

Tipp: Anstelle des frischen Basilikums kann auch getrocknetes Basilikum verwendet werden. Dies sollte jedoch kurz mit aufgekocht werden, damit die Kräuter ausreichend Flüssigkeit aufnehmen können.

Zubereitung:

  1. Die Brotscheiben im Toaster rösten. Die Tomaten vierteln und vom Stielansatz befreien. Den Knoblauch fein hacken.
  2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Tomaten mit dem Knoblauch darin andünsten. Mit der Brühe aufgießen und etwa 10 Minuten köcheln, anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren.
  3. Die Brotscheiben in grobe Stücke zerschneiden und dazugeben. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Alles bei geringer Hitze etwa 20 Minuten zu einer dicken Suppe kochen. Vor dem Servieren die Kräuter unterrühren.

Weitere Rezepte finden Sie im Ratgeber "Kreative Resteküche".

Im Durchschnitt werden pro Jahr im privaten Haushalt rund 82 Kilogramm Essensreste pro Person weggeschmissen; über die Hälfte ist vermeidbar. Sie möchten das ändern? Dann kann dieses Buch Sie bei Ihrem Vorhaben bestmöglich unterstützen. Zudem macht das Variieren in der Küche Spaß und bietet jede Menge Abwechslung - und das Kochen mit Resten ist einfach, schnell und günstig!

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.