Weitere Variante Bausparer aus gutverzinsten Verträgen zu drängen

Pressemitteilung vom
Schwäbisch Hall stellt Bausparer vor die Wahl: <br/>
Wechsel in Tarif mit wesentlich geringeren Zinsen oder Zahlung des Regelsparbeitrages

Schwäbisch Hall stellt Bausparer vor die Wahl: <br/>
Wechsel in Tarif mit wesentlich geringeren Zinsen oder Zahlung des Regelsparbeitrages

Off

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG fordert aktuell Bausparer der Tarife U, N, M, S, B und F mit Vertragsbeginn vor dem 1. Januar 1997 auf, mindestens den Regelsparbeitrag zu zahlen oder alternativ in einen Tarif mit derzeit wesentlich geringeren Guthabenzinsen zu wechseln.

In dem der Verbraucherzentrale Bremen vorliegenden Fall müsste die Bausparerin künftig einen fünfmal so hohen monatlichen Beitrag leisten, von 39 auf 255 Euro. Alternativ wird ihr ein Wechsel in einen neuen Tarif angeboten, der nur noch eine Guthabenverzinsung von 0,10 anstatt der 3 Prozent des bestehenden Vertrages aufweist.

"Aktuell versuchen die Bausparkassen mit allen Mitteln, ihre Kunden aus gutverzinsten Bausparverträgen zu drängen. Dies ist eine neue Variante, die die Verbraucher so nicht hinnehmen sollten," sagt Anke Behn, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Bremen.

"Lassen Sie sich nicht vorschnell zum Handeln drängen und holen Sie sich unbedingt unabhängigen Rat," empfiehlt Behn weiter. Ratsuchenden stellt die Verbraucherzentrale Bremen umfassende Informationen zur Verfügung, insbesondere zur Kündigungswelle der Bausparkassen unter:

www.verbraucherzentrale-bremen.de/bausparkassen-kuendigungswelle

Hintergrund:

In der aktuellen Niedrigzinsphase müssen die Bausparkassen neue Einnahmen entwickeln oder die alten, gut verzinsten Bausparverträge loswerden. Die Kündigung von voll angesparten Verträgen war der Anfang dieser Entwicklung. Der dringend empfohlene Wechsel in einen anderen, neuen Tarif ist eine neue Variante.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.