Blackfriday - Statement Dr. Annabel Oelmann

Pressemitteilung vom
Schnäppchenjagt am Blackfriday. Wir klären auf, worauf Sie achten sollten.
Dr. Annabel Oelmann

"Black Friday", "Cyber Monday", "Amazon Prime Days": Der Online-Handel wartet immer wieder mit Rabattschlachten auf. Das nutzen auch Betrüger. Tipps für sicheres Shoppen.

Off

"Lassen Sie sich bei vermeidlichen Rabatten nicht unter Kaufzwang setzen und vergleichen die Preise miteinander.
Vorsicht beim Online-Shoppen: Nutzen Sie nur sichere Bezahlmethoden und zahlen Sie nicht per Vorkasse.
Bei der Eingabe von Bank- oder Kreditkartendaten sollten Sie auf eine verschlüsselte Datenübertragung achten und kein öffentliches WLAN nutzen.
Bei online gekauften Gütern haben Sie 14 Tage Zeit für den Widerruf des Kaufvertrages."

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.