Wer entscheidet für mich? Richtig vorsorgen!

Pressemitteilung vom
Ein plötzlicher Unfall – das kann jeden Menschen treffen. Doch was soll geschehen, wenn die Person nicht mehr ansprechbar ist? Verbraucher:innen können mit einer Patientenverfügung vorsorgen. Vom 20. bis 24. September bieten die Verbraucherzentralen kostenlose Online-Vorträge zum Thema Vorsorge an.
Mann umarmt seine Mutter
  • Aktionswoche zur Vorsorge vom 20. bis 24. September
  • Kostenlose Vorträge zu den Themen: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Nachlassregelung für Online-Konten
  • Selbst bestimmen – rechtzeitig vorsorgen
Off

Ein plötzlicher Unfall – das kann jeden Menschen treffen. Doch was soll geschehen, wenn die Person nicht mehr ansprechbar ist? Verbraucher:innen können mit einer Patientenverfügung vorsorgen. Vom 20. bis 24. September bieten die Verbraucherzentralen kostenlose Online-Vorträge zum Thema Vorsorge an.

Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Allerdings scheuen sie oft den Aufwand, da sie nicht wissen, worauf sie bei der Erstellung der Dokumente achten müssen. „Das Interesse der Menschen, ihre Angelegenheiten zu regeln, ist enorm; denn das Thema Vorsorge betrifft alle Menschen“, sagt Parsya Baschiri, Vorsorge-Experte der Verbraucherzentrale Bremen und ergänzt: „Mit der Woche der Vorsorge wollen wir dazu beitragen, dass möglichst viele Fragen rund um das Thema Vorsorge beantwortet werden.“

Alle Termine im Überblick und zur Anmeldung.

  • Patientenverfügung: Über Ihre Behandlung bestimmen Sie:

Montag, 20. September 18 Uhr
Dienstag, 21. September 10 Uhr und 18 Uhr
Mittwoch, 22. September
Donnerstag, 23. September 14 Uhr
Freitag, 24. September 18 Uhr

  • Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Montag, 20. September 10 Uhr und 14 Uhr
Mittwoch, 22. September 10 Uhr
Donnerstag, 23. September 14 Uhr
Freitag, 24. September 18 Uhr

  • Digitale Vorsorge und Nachlassregelung

Dienstag, 21. September 14 Uhr
Mittwoch, 22. September 14 Uhr
Donnerstag, 23. September 18 Uhr
Freitag, 24. September 10 Uhr

Die Verbraucherzentrale Bremen bietet persönliche und telefonische Beratung zu den Themen: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung. Einen Termin bekommen Verbraucher:innen unter 0421-160777

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Patientenverfügung
„Hoffentlich trifft es mich nie“ – und dann passiert es doch. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.