Verbraucherzentrale geschlossen – Beratungen am Telefon oder online

Pressemitteilung vom
Aufgrund der Corona-Pandemie bleibt die Verbraucherzentrale Bremen ab sofort bis zunächst zum 19. April 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch die Rechtsberatungen in den Quartieren Huchting, Gröpelingen und Bremerhaven-Lehe finden nicht statt. Alle Veranstaltungen abgesagt.
Schlüssel in Türschloss Türklinke
  • Verbraucherzentrale Bremen geschlossenen,
  • keine Beratung in den Quartieren,
  • keine Veranstaltungen bis Ende April,
  • Beratung findet ab sofort telefonisch oder online via E-Mail statt.
     
Off

Auch die Verbraucherzentrale Bremen möchte dabei helfen, die Ausbreitung des Coronavirus wirksam zu verlangsamen. Ab sofort bleiben die Beratungsstellen Bremen und Bremerhaven geschlossen.

„Wir wollen mit der Schließung die Menschen in Bremen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schützen, denn die Gesundheit hat bei uns oberste Priorität“, sagt Dr. Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen. „Die Verbraucherzentrale versucht, die Erreichbarkeit und Leistungsfähigkeit ihrer Einrichtungen auf diesem Weg sicherzustellen und werden den Verbraucherinnen und Verbraucher mit Rat und Tat zur Seite stehen.“

Beratungen telefonisch oder online

Ratsuchende, die bereits einen Termin in den kommenden Wochen gebucht haben, werden telefonisch kontaktiert. „Eine Beratung ist von unseren Expertinnen und Experten auch telefonisch oder via E-Mail möglich“, so Annabel Oelmann.
Rechtsberatungen sind unter beratung@vz-hb.de möglich.

Bremerinnen und Bremer, die einen Rat oder eine Beratung benötigen, können weiterhin Termine bekommen. Die Beratungen werden bis auf Weiteres telefonisch oder online durchgeführt. Erste Anlaufstelle für Ratsuchende aus Bremen bleibt auch weiterhin die Terminhotline unter (0421) – 160 777.

Aktuelle Informationen auf der Webseite

Auf der Homepage veröffentlicht die Verbraucherzentrale auch täglich aktuelle Informationen zum Umgang mit den Folgen der Corona-Pandemie etwa bei Stornierungen von Reisen oder Veranstaltungen. 

https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/corona

Corona Abzocke? Melden Sie es!
Derzeit wird bekannt, dass Betrüger die Unsicherheiten rund um das Virus ausnutzen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die Abzockmaschen melden wollen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@vz-hb.de
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.