Verbraucherzentrale Bremen macht Betriebsferien

Pressemitteilung vom
Um die Corona-Pandemie weiter einzudämmen wurden Ende November weitere Maßnahmen beschlossen. Betriebsferien gehören mit dazu. Die Verbraucherzentrale Bremen ist von Mittwoch, den 23.12.2020 bis Sonntag, den 3.1.2021 geschlossen.
Verbraucherzentrale Bremen in Betriebsferien
Betriebsferien vom 23.12.2020 bis 3.1.2021
  • Die Verbraucherzentrale schließt die Beratungsstellen in Bremen und Bremerhaven vom 23.12.2020 bis 3.1.2021 
  • Terminvereinbarungen für 2021 weiterhin online möglich
  • Internetseite mit vielen nützlichen Informationen und Tipps 
Off

Um die Corona-Pandemie weiter einzudämmen wurden Ende November weitere Maßnahmen beschlossen. Betriebsferien gehören mit dazu. Die Verbraucherzentrale Bremen ist von Mittwoch, den 23.12.2020 bis Sonntag, den 3.1.2021 geschlossen. 

„Betriebe sind zur Eindämmung der Pandemie dazu aufgerufen zwischen den Feiertagen zu schließen“, sagt Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen, „dazu möchten wir auch unseren Beitrag leisten. Ab Montag, den 4. Januar, sind wir in den Beratungsstellen in Bremen und Bremerhaven und in den Quartieren wieder wie gewohnt für die Verbraucher:innen erreichbar.“ Trotz Schließung ist weiterhin eine Terminvereinbarung über die Homepage der Verbraucherzentrale Bremen (www.verbraucherzentrale-bremen.de) möglich. Auf den Internetseiten finden Verbrauchende darüber hinaus viele Informationen und Antworten auf wichtige Fragen. „Ich wünsche allen Verbraucher:innen und meinen Mitarbeitenden wunderschöne, gesunde und erholsame Feiertage. Bleiben Sie gesund.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.