- Smartphone-App „Actionbound“ ist kostenlos
- Das Spiel (der „Bound“) „Laura und ihre vielen Fragen“ ist in wenigen Sekunden heruntergeladen
- Der Bound richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25, sowie an Multiplikatoren wie beispielsweise Lehrerinnen und Lehrer
Mit dem Spiel „Laura und ihre vielen Fragen“ möchte die Verbraucherzentrale Bremen das Ziel „Förderung an der digitalen Teilhabe“ des Digitaltags am 19. Juni unterstützen. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Alle Informationen zur App und zum Spiel finden Sie auch online bei uns.
Die Verbraucherzentrale Bremen ist Teil des Bündnisses „Digitaltag“ und beteiligt sich mit einer besonderen Aktion an dieser Initiative. Diese Smartphone-Rallye richtet sich hauptsächlich an junge Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 25 Jahren sowie an Multiplikatoren wie beispielsweise Lehrerinnen und Lehrer.
Actionbound für das Smartphone ist kostenlos
Die App Actionbound ist im App-Store und Play-Store für das Smartphone zu finden und kann kostenlos heruntergeladen werden. Mit Actionbound sind unendlich viele interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes auf dem Smartphone und Tablet möglich.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Actionbound das passende digitale Tool gefunden haben. Es ist erfindungsreich, macht den Lernenden Spaß und vermittelt Inhalte auf spielerische Art“, sagt Katja Nonnenkamp-Klüting, Mitarbeiterin im Projekt Wirtschaftlicher Verbraucherschutz.
Actionbound ist eine medienpädagogische App, mit der man digitale Lernrallyes als Spiel entwickeln kann. Der Lernstoff lässt sich damit spannend verpacken, etwa als Detektivgeschichte oder Schnitzeljagd. Diese Spiele nennt man „Bounds“.
Smartphone-Rallye „Laura und ihre vielen Fragen“
„Bei dieser digitalen Schnitzeljagd geht es um Laura, die gerade 18 Jahre alt geworden ist und auf eigenen Füßen stehen möchte“, erklärt Katja Nonnenkamp-Klüting. Wäre da nur nicht das leidige Thema Geld und die vielen Dinge, die man wissen sollte. Laura hat viele Fragen, die es zu beantworten gilt. Wer dann auch noch das Lösungswort findet, zeigt, wie fit er schon in wichtigen Alltagsthemen ist und welche Rechte und Pflichten man als Verbraucher hat.
Diese Themen kommen in dem Spiel vor:
- Allgemeines zu Verbraucherzentralen
- Flatrates und Apps
- Versicherungen
- Lebensmittel und Ernährung
- Energie
- Erste eigene Wohnung
- Konto
- Geld und Sparen
Die Rallye bietet einen Einblick in alle wichtigen Themen der Verbraucherzentralen. Die einzelnen Abschnitte können in beliebiger Reihenfolge gespielt werden.
„Mit dem Smartphone sind junge Menschen vertraut, mit Verbraucherfragen eher nicht. Eine Wissensvermittlung in spielerischer Form wird Viele motivieren, sich mit diesen Alltagsfragen – vom Dauerauftrag bis zur Versicherung – zu beschäftigen“, sagt Katja Nonnenkamp-Klüting. „Begeben Sie sich auf eine digitale Schnitzeljagd und testen Ihr Wissen rund um Verbraucherthemen.“ Die Smartphone-Rallye lässt sich auch im Unterricht einsetzen. Mehrere Teilnehmer/-innen können die Bounds per App auf einem Tablet oder Smartphone spielen.
Was man für die Rallye braucht:
- Stift und Papier
- ca. 30 - 40 Minuten Zeit
- Actionbound-App (über den App Store oder Google Play)
- QR-Quote scannen, Nick Name eingeben, AGB bestätigen und los geht´s!

Hier geht es zur ausdruckbaren Spieleanleitung als pdf.