Muttertag - Feiern aus der Ferne

Pressemitteilung vom
Trotz der Corona-Pandemie gibt es Möglichkeiten, Müttern zum Muttertag eine Freude zu machen; beispielsweise mit fairen Blumen und einem Tassenkuchen.
Kuchen in Tasse
  • Muttertag – ein Tag nur für die Mütter,
  • Feiern, trotz Getrenntsein,
  • Unsere Idee: Tassenkuchen zum Verschenken.
Off

Einst von Floristen in Deutschland eingeführt, wird er mittlerweile mit deutlich mehr als nur Blumen gefeiert. Werbeanzeigen zu Kosmetik, Schmuck und vielem mehr hängen in den Schaufenstern. Doch Anerkennung und Liebe kann auch hervorragend mit Selbstgemachtem gezeigt werden.

Muttertag - ein Tag im Jahr, der nur den Müttern gewidmet ist, um ihnen einmal ganz besonders für ihre Arbeit und Mühe zu danken. Um der Mutter auch in diesen etwas schwierigen Zeiten eine schöne Überraschung zu bereiten, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Wie wäre es statt des gemeinsamen Kaffeetrinkens mit einem lieben Gruß, der vor die Tür gestellt wird?
Dazu eignet sich ein hübsch befüllter Korb mit beispielsweise fairen Blumen oder einem Sträußchen aus dem eigenen Garten. Als besonderer Leckerbissen wird ein selbstgebackener Mini-Kuchen im hitzefesten Glas oder einer großen Tasse dazugestellt. Am besten darauf achten, dass das Geschirr ein kleines Mikrowellensymbol trägt, dann ist es für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet.
Je nach Lieblingskuchen der Mutter können kleine Schoko, Obst- oder auch Käsekuchen in der Tasse gebacken werden. Die wichtigsten Zutaten sind Mehl, Zucker, Ei, Milch und Backpulver. Je nach Kuchen kommen Frischkäse, Kakao oder saisonales Obst wie Rhabarber hinzu.
Für die Tassenkuchen, auch genannt „Mug Cakes“, gibt es viele Rezepte, auch Back-Muffel können so ihre Mutter überraschen. Die Zutaten werden einfach mit Löffeln abgemessen, direkt in die Tasse gegeben und verrührt. Sie sollten nicht mehr als die Hälfte der Tasse ausfüllen, da der Teig beim Backen aufgeht.
Nach wenigen Minuten in der Mikrowelle ist die süße Überraschung fertig. Ansprechend verziert mit Streuseln, Nüssen oder einem Guss wird der fertige Kuchen in den Korb gestellt. Eine hübsche Serviette dazu und die lieben Grüße auf einer Karte daneben gesteckt. Fertig ist der Muttertagsgruß - einmal anders, aber nicht weniger lieb gemeint.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.