Gelungenes Filmprojekt in der Verbraucherzentrale Bremen

Kurzfilm stellt die Beratungsthemen der Verbraucherzentrale Bremen vor.

Kurzfilm stellt die Beratungsthemen der Verbraucherzentrale Bremen vor

 

Off
  • Praktikantinnen der Verbraucherzentrale werden kreativ
  • Film soll die Verbraucherzentrale noch bekannter machen
  • Beitrag auf YouTube veröffentlicht

 Gute Idee: Eine Studentin der Universität Kiel und eine Schülerin der Oberschule am Barkhof erhielten während ihres Praktikums in der Verbraucherzentrale Bremen von Annabel Oelmann, Vorstand, den Auftrag für ein kleines Filmprojekt. Die beiden sollten darstellen, zu welchen Fragen die Verbraucherzentrale Beratung und Unterstützung für Verbraucherinnen und Verbraucher anbietet. Ausgestattet mit einer professionellen Kamera der Bremischen Landesmedienanstalt hatten die beiden Praktikantinnen freie Hand.
 
Das Experiment ist geglückt. „Ich bin ganz begeistert, ein solches Ergebnis habe ich nicht erwartet“, freut sich Oelmann. „Der kleine Film über unsere Beratungsangebote wird auf unserer Website zu sehen sein, zudem ist er auf YouTube veröffentlicht. Am Freitag, den 17.11.2017 um 19:55 Uhr wird er auch im Offenen Kanal gezeigt Bei der Bremischen Landesmedienanstalt möchten wir uns ganz herzlich für die technische Unterstützung bedanken“, sagt Oelmann.
 
https://www.youtube.com/watch?v=fPd8JghnLO0&feature=youtu.be

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.