Experten-Chat: Reisen in Zeiten von Corona

Pressemitteilung vom
Viele möchten im Urlaub endlich mal wieder verreisen. Aber was ist in Zeiten einer globalen Pandemie zu beachten? Damit vor und während der Reise Ärgernisse vermieden werden können, beantworten Reiserechtsexperten der Verbraucherzentralen Fragen von Verbraucher:innen am 27.4. ab 17 Uhr live im Chat.
Videokonferenz, Frau vor Bildschirm
  • Veranstaltung am 27. April von 17:00 bis 18:00 Uhr
  • Reiserechtsexperten der Verbraucherzentralen beantworten im Live-Chat Fragen von Verbraucher:innen
  • Teilnahme ist kostenlos
Off

Viele möchten im Urlaub endlich mal wieder verreisen. Aber was ist in Zeiten einer globalen Pandemie zu beachten? Damit vor und während der Reise Ärgernisse vermieden werden können, beantworten Reiserechtsexperten der Verbraucherzentralen am 27. April von 17 bis 18 Uhr Fragen von Verbraucher:innen live im Chat. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Thema Corona ist auch in der Urlaubssaison 2021 nicht abgehakt. Die Bestimmungen zu Test- und Quarantänepflichten ändern sich teils wöchentlich. Nicht selten wird der Flug annulliert, erkranken Reisende oder das Urlaubsziel ist zum Risikogebiet erklärt. Schnell verlieren sich Reisende dann im Kleingedruckten. Wie kann man unangenehmen Situationen bei der Buchung vorgreifen? „Es lohnt sich, vorab die Reisebedingungen gründlich durchzulesen“, empfiehlt Mathias Hufländer, Reiserechtsexperte bei der Verbraucherzentrale Bremen und ergänzt: „Reiserücktrittsversicherungen greifen nicht immer bei einer pandemiebedingten Stornierung.“ Neben diesem Problem beantworten die Experten auch Fragen zur Hotelstornierung und Rückerstattung der Reisekosten.

Anmeldung – so geht‘s

Für die Online-Chat-Veranstaltung am 27. April können sich Interessierte kostenfrei anmelden. Pünktlich eingewählt besteht von 17 bis 18 Uhr die Möglichkeit, Fragen in den Chat zu tippen und die Experten antworten. Dabei kann die Verbraucherzentrale in diesem Rahmen auf individuelle Fragen nur allgemein gültig eingehen. Der Link zur Anmeldung ist zu finden unter https://www.verbraucherzentrale.de/laendliche-raeume/termine-veroeffentlichungen.

Der Expertenchat ist ein Format des Bundesprojekts „Information zum Verbraucherschutz in ländlichen Räumen“ und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Förderhinweis Ländliche Räume + Logo Deutscher LandFrauenverband

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.