
Die kostenlosen Online-Seminare „Shared Mobility“ finden statt am:
Montag, 19.09.2022, 17 Uhr
Dienstag, 20.09.2022, 16 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022, 15 Uhr
Anmeldung über die Webseite der Verbraucherzentrale.
Unsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die sie hier finden.
Viele der neuen Geschäftsmodelle zum Teilen, Leihen oder Mieten von Autos, Fahrrädern oder E-Scootern werfen viele Fragen auf:
Antworten darauf und weitere hilfreiche Handlungsempfehlungen geben Berater:innen der Verbraucherzentralen im Rahmen der bundesweiten Ak-tion im Online-Seminar.
„Die Mobilität verändert sich und das hat Auswirkungen darauf, wie wir uns zukünftig bewegen. Dadurch haben sich auch Dienstleistungen im Sektor Fortbewegung erneuert oder werden neu entwickelt“, sagt Katja Nonnenkamp-Klüting von der Verbraucherzentrale Bremen. „Umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen und zu wissen, was man entsprechend prüfen sollte. Denn hier gilt, dass Shared-Mobility-Angebote Tücken aufweisen können“.
Im vergangenen Jahr haben die Verbraucherzentralen bundesweit etliche AGB der Anbieter auf den Prüfstand gestellt. So waren bei einigen Anbie-ter:innen bereits für geringe Verstöße hohe Servicegebühren fällig – etwa eine zeitliche Überziehung der Entleihe um wenige Minuten oder falsches Ab-stellen um nur wenige Meter. "Viele Unternehmen, die E-Scooter, Fahrräder oder Autos vermieten, versuchen die Haftung pauschal auf Verbraucher:innen abzuwälzen – auch für normale Verschmutzung oder Abnutzung des Fahrzeugs. Das ist nicht nur unfair, sondern auch nichts rechtens, sagt Katja Nonnenkamp-Klüting.
Die Verbraucherzentrale möchte Verbraucher:innen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche stärken - mit praktischen Tipps für die Nutzung und ausführlichen Hintergrundinformationen zu Vertragsklauseln der Anbieter. So kommen Menschen auch in Zukunft sparsam und effizient mit einem modernen Mobilitätsmix von A nach B.
Die kostenlosen Online-Seminare „Shared Mobility“ finden statt am:
Montag, 19.09.2022, 17 Uhr
Dienstag, 20.09.2022, 16 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022, 15 Uhr
Anmeldung über die Webseite der Verbraucherzentrale.