Dr. Annabel Oelmann verlässt die Verbraucherzentrale Bremen

Pressemitteilung vom
Danke für acht Jahre erfolgreichen Verbraucherschutz im Bundesland Bremen.
Off

Dr. Karl Bronke, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Verbraucherzentrale Bremen, dankt Dr. Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen, für die erfolgreiche Arbeit und das langjährige Engagement:

„Mit Dr. Annabel Oelmann verlässt eine leidenschaftliche Verfechterin für den Verbraucherschutz die Verbraucherzentrale Bremen. Während ihrer achtjährigen Tätigkeit als Vorständin hat sie viel für die Verbraucherinnen und Verbraucher im Land Bremen erreicht. Sie hat in dieser Zeit nicht nur das Beratungsangebot ausgeweitet und dieses auch in schwierigen Zeiten, wie der Coronakrise, aufrecht erhalten. Dr. Annabel Oelmann hat die Verbraucherzentrale Bremen im Jahr 2019 zudem erfolgreich durch die Insolvenz in Eigenverwaltung geführt.

Sie saß in vielen verschiedenen Gremien und hat dort die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher vertreten. Dazu zählen unter anderem ihr Mitwirken im SCHUFA-Verbraucherbeirat, im Verwaltungsrat des Verbraucherzentrale Bundesverbands sowie ihre Arbeit als Stiftungsratsvorsitzende der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz.

Der Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Bremen hat die Neubesetzung des Postens bereits in die Wege geleitet und ein Ausschreibungsverfahren veranlasst.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.