Dr. Annabel Oelmann verlässt die Verbraucherzentrale Bremen

Pressemitteilung vom
Danke für acht Jahre erfolgreichen Verbraucherschutz im Bundesland Bremen.
Off

Dr. Karl Bronke, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Verbraucherzentrale Bremen, dankt Dr. Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen, für die erfolgreiche Arbeit und das langjährige Engagement:

„Mit Dr. Annabel Oelmann verlässt eine leidenschaftliche Verfechterin für den Verbraucherschutz die Verbraucherzentrale Bremen. Während ihrer achtjährigen Tätigkeit als Vorständin hat sie viel für die Verbraucherinnen und Verbraucher im Land Bremen erreicht. Sie hat in dieser Zeit nicht nur das Beratungsangebot ausgeweitet und dieses auch in schwierigen Zeiten, wie der Coronakrise, aufrecht erhalten. Dr. Annabel Oelmann hat die Verbraucherzentrale Bremen im Jahr 2019 zudem erfolgreich durch die Insolvenz in Eigenverwaltung geführt.

Sie saß in vielen verschiedenen Gremien und hat dort die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher vertreten. Dazu zählen unter anderem ihr Mitwirken im SCHUFA-Verbraucherbeirat, im Verwaltungsrat des Verbraucherzentrale Bundesverbands sowie ihre Arbeit als Stiftungsratsvorsitzende der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz.

Der Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Bremen hat die Neubesetzung des Postens bereits in die Wege geleitet und ein Ausschreibungsverfahren veranlasst.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.