Die neuen digitalen Angebote für die Verbraucherinnen und Verbraucher finden großen Zuspruch
- Beratung bei Verbraucherfragen telefonisch oder via E-Mail möglich.
- Informationen online erlebbar mit unseren Online-Seminaren.
- Online-Videos der Verbraucherzentrale Bremen auf YouTube, Facebook und Twitter.
Off
Die Verbraucherzentrale Bremen hat sich in der Corona-Krise schnell auf die neuen Bedingungen eingestellt. Der Vielzahl der Anfragen, die sich vor allem um Rechte bei bereits gebuchten Reisen oder angemieteten Ferienwohnungen drehten, konnten mittels neuer Serviceangebote – wie Email- oder Telefonberatung – bedient werden.
„Die Herausforderungen der Corona-Krise haben wir genutzt, um neue Beratungswege zu gehen“, sagt Dr. Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen. Die Umstellung auf Telefon und E-Mail-Beratung würde sehr gut angenommen. „Zudem haben wir unser Angebot um kostenlose Online-Seminare erweitert, in denen Verbraucherinnen und Verbraucher vom Heizkostencheck bis zur ausgewogenen Ernährung im Alter alles Wichtige erfahren können“, so Annabel Oelmann. „An den Online-Vorträgen können Sie bequem von zuhause aus teilnehmen. Übers Internet verfolgen Sie live die Vorträge und können unseren Expertinnen und Experten über einen Chat Fragen stellen.“ Die Beratungsstellen in Bremen und Bremerhaven sind wieder geöffnet und Verbraucher können auch eine persönliche Beratung, unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen wahrnehmen.
Terminetelefon: 0421-160 777
YouTube, soziale Medien und Newsletter
„Wir sind zudem experimentierfreudig geworden und haben zu vielen Themen rund um Corona kleine Videos gedreht, die man auf unserem Youtube-Kanal ansehen kann“, erzählt die Vorständin. Auch wurden die Kanäle der sozialen Medien, Facebook und Twitter, intensiv mit Informationen gefüttert und der Newsletter der Verbraucherzentrale Bremen kam in kürzeren Abständen als gewohnt. „Alle Maßnahmen wurden sehr positiv angenommen“, freut sich Annabel Oelmann.