Der Rundfunkbeitrag für Nebenwohnungen

Pressemitteilung vom
Ab Juli dieses Jahres besteht die Möglichkeit sowohl für Nebenwohnungen als auch für privat genutzte Ferienwohnungen keinen Rundfunkbeitrag mehr bezahlen zu müssen. Das Bundesverfassungsgericht hat am 18. Juli dieses Jahres so entschieden.
Radio und Computer Rundfunkbeitrag

•    Die Befreiung für eine Nebenwohnung ist möglich
•    Haupt- und Nebenwohnung sollten auf einen Antragsteller laufen
•    Auch für eine rückwirkende Befreiung kann ein Antrag gestellt werden

Off

„Wer von dieser neuen Regelung betroffen ist und die Voraussetzungen erfüllt, kann beim Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio einen Antrag auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht für seine Nebenwohnung stellen“, empfiehlt Nicole Mertgen, Rechtsreferentin bei der Verbraucherzentrale Bremen. Auf der Website www.rundfunkbeitrag.de stellt der Beitragsservice ein entsprechendes Antragsformular zur Verfügung.

Die Herausforderung bei Paaren
Bei zusammenlebenden Paaren müssen die Haupt- und die Nebenwohnung beim Beitragsservice auf den gleichen Antragsteller angemeldet sein, da die Befreiung jeweils nur für den Antragsteller selbst gilt. „Ist die Hauptwohnung auf den einen und die Nebenwohnung auf den anderen Partner angemeldet, wird der Rundfunkbeitrag zunächst weiterhin für beide Wohnungen verlangt“, warnt Nicole Mertgen. Verbraucher sollten bei ihrer Abmeldung immer auch eine Meldebescheinigung beilegen, aus der Anmeldung der Haupt- wie auch der Nebenwohnungen und das jeweilige Einzugsdatum ersichtlich ist. 

Auch rückwirkende Befreiung ist möglich
Wichtig: Auch eine rückwirkende Befreiung ist möglich bis zum 18. Juli 2018, sofern die Voraussetzungen zu diesem Zeitpunkt bereits vorlagen. Die Beiträge, die vor diesem Stichtag bezahlt wurden, werden nur unter zwei Voraussetzungen erstattet: 
-    Die Verbraucher müssen bereits Widerspruch gegen den Beitragsbescheid eingelegt haben und 
-    über diesen sollte noch nicht rechtskräftig entschieden worden sein. 

Wir helfen Ihnen gerne weiter
Aufgrund der vielen Anträge auf Befreiung von Nebenwohnungen nimmt die Bearbeitung derzeit einige Zeit in Anspruch. Bei Fragen rund um den Rundfunkbeitrag bietet die Verbraucherzentrale Bremen kostenlosen Rat und Unterstützung an. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.