Ausstellung zum Verbraucherschutz eröffnet

Pressemitteilung vom
Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven, Melf Grantz, war der erste Besucher der Wanderausstellung des Verbraucherzentrale Bundesverbands: „Von BSE bis VW – 20 Jahre gemeinsam wirken“.
Dr. Annabel Oelmann und OB Melf Grantz
  • Wanderausstellung des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mit ersten Halt in Bremerhaven
  • Von BSE bis VW – 20 Jahre gemeinsam wirken
  • Verbraucherzentrale Bremen feiert sogar 60-jähriges Jubiläum
Off

Die Wanderausstellung des vzbv hat ihren ersten Halt in Bremerhaven gemacht. Direkt vor der Beratungsstelle im Gebäude der Arbeitnehmerkammer stehen sechs hell erleuchtete Stelen, die die Geschichte des Bundesverbands illustrieren.

Der Bundesverband ist die starke Stimme aller Verbraucher:innen in Deutschland. Er setzt sich seit 20 Jahren für gerechte und nachhaltige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung ein. Als Dachverband der 16 Verbraucherzentralen und 27 weiterer verbraucherpolitischer Verbände bündelt der vzbv die Kräfte eines starken Verbraucherschutzes in Deutschland. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des vzbv.

Erster Gast: Oberbürgermeister Melf Grantz

Als erster Gast, unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen, besuchte der Oberbürgermeister der Seestadt Bremerhaven, Melf Grantz, die Wanderausstellung: „Die Ausstellung zeigt auf beeindruckende Weise die Arbeit der Verbraucherzentralen. Immer nah dran an den Menschen und ihren Problemen.“
Auf Grund der Covid19-Pandemie wird die Ausstellung nur für geladene Gäste zu sehen sein, doch auf den Social Media Kanälen der Verbraucherzentrale Bremen werden Videos und Fotos zu sehen sein.
Verbraucherschutz gerade in der Krise wichtig
"Wir freuen uns, dass wir der erste Halt der Wanderausstellung des vzbv sind und dazu noch eine Stele mit unserem 60-jährigen Jubiläum gestalten durften. Immer nah dran an den Problemen der Verbraucher:innen – in der Krise gemeinsam stark", sagt Dr. Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen. Verbraucherschutz sei vor allem in der Krise ein essentieller Baustein für Gerechtigkeit: „Unsere Beratungen stiegen in dem vergangenen Jahr um ein Drittel an. In unseren Beratungen helfen wir Menschen, denen eine Stromsperre droht, ein Inkassounternehmen ungerechtfertigterweise Geld fordert oder Mobilfunkanbieter ihren Kunden:innen Verträge untergeschoben haben." Mehr über die Arbeit der Verbraucherzentrale Bremen in der aktuellen Corona-Pandemie, lesen Sie hier.
Oberbürgermeister Melf Grantz lobte die Arbeit der Verbraucherschützer: „Die Menschen in Bremerhaven und Bremen brauchen einen verlässlichen Partner, der sich für ihre Rechte einsetzt. Das tun die Vorständin Annabel Oelmann und ihr Team mit voller Kraft und viel Engagement.“ Die hohe Anzahl der Beratungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und Reisen, beeindruckte Melf Grantz: „Die Stornoprobleme bei ihren geplanten Urlaubsreisen, haben viele Bürger:innen verunsichert, die Verbraucherzentrale wusste hier immer kompetenten Rat.“

Die Verbraucherzentrale Bremen 60-jähriges Jubiläum

Auch die Verbraucherzentrale Bremen hat etwas zum Feiern, sie feiert ihr 60-jähriges Jubiläum. Vom Beratungsservice für die Hausfrau bis zur juristischen Auseinandersetzung mit den ganz Großen. Verbraucherschutz war und ist im stetigen Wandel.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.