Aktionstag: Mobiles Bezahlen - so geht‘s

Pressemitteilung vom
Einfach per Funk seine Rechnung begleichen? Mobiles Bezahlen ist auf dem Vormarsch. Mit der Girokarte, dem Smartphone oder einer computergesteuerten Armbanduhr wird der Bezahlvorgang schnell und einfach über Funk ausgelöst.

•    19. / 20. Sep. Bremen/Bahnhofsvorplatz von 10 bis 16:30 Uhr
•    Testen Sie Ihr Wissen am Glücksrad 
•    Teilnahme an Umfrage zum mobilen Bezahlen 

Off

Das Einschieben der Karte in ein Lesegerät – passé. Worin liegen die Vor- und Nachteile? Welche Gefahren lauern und benötigen wir kein Bargeld mehr?

Die Verbraucherzentrale Bremen klärt an beiden Tagen auf dem Bahnhofsvorplatz über das mobile Bezahlen auf und verteilt eine Reihe kostenloser Informationsmaterialien und diverse Giveaways. Interessierte können sich informieren, ihr Wissen am Glücksrad testen und an einer kleinen Umfrage teilnehmen. 

•    Die Drei-Minuten-Umfrage zum mobilen Bezahlen ist bis Ende Oktober hier zu finden:
https://www.verbraucherzentrale.de/mobilbezahlen-umfrage
•    Infos und Tipps zum mobilen Bezahlen unter:
https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/wissen/digitale-welt/apps-und-software/mobil-bezahlen-so-gehts-26548

MIT KLEINSTBETRÄGEN SCHNELL BEZAHLEN
Über 34 Millionen Girokarten der Sparkassen und Banken sind mit einer NFC-Funktion ausgestattet. Zum Bezahlen hält man die Karte im Abstand von wenigen Zentimetern an das Bezahlterminal. Eine Unterschrift ist nicht mehr notwendig. Für Beträge unter 25 Euro entfällt beim mobilen Bezahlen in der Regel sogar die PIN-Eingabe. „Die kontaktlosen Verfahren sind noch nicht überall im Einsatz“, sagt Thomas Mai von der Verbraucherzentrale Bremen. „Während Banken funkfähige Karten seit Jahren ausgeben, stattet der Handel seine Kassensysteme erst schrittweise mit der neuen Technologie aus.“ Das Funkwellensymbol oder der Hinweis „kontaktlos“ auf der Karte gibt Auskunft über die neue Einsatzmöglichkeit. 
Wer sein Smartphone als Geldbörse nutzen möchte, installiert sich zunächst eine Zahl-App, die wie eine virtuelle Karte funktioniert. Abgerechnet wird dann wahlweise über die Giro- oder Kreditkarte.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.