Ab Mitte August fotografieren Apple Autos in Bremen (aktualisiert!)

Pressemitteilung vom
Tipps der Verbraucherzentrale. Nach Streetview von Google und Bing Maps von Microsoft schickt nun auch Apple seine Kamera-Autos auf die Straßen in Bremen. Die Verbraucherzentrale bietet auf ihrer Internetseite einen vorformulierten Mustertext zum Widerspruch.
Straße Wien Häuser

 

 

Off

Aktualisiert: Hieß es Ende Juli noch, Apple würde ab Mitte August 2019 die Bremer Straßen fotografieren, so lautet die aktuelle Zeitangabe der Apple-Pressestelle nun: Beginn sei August 2020.

Nach Streetview von Google und Bing Maps von Microsoft schickt nun auch Apple seine Kamera-Autos auf die Straßen in Bremen. Zukünftig sollen die hierbei erstellten 3D-Aufnahmen der Straßen und Häuser über den Apple Dienst „Look Around“ frei im Internet abrufbar sein. Dieser ermöglicht Betrachtern einen 360-Grad-Rundumblick auf dem Bildschirm. Nach Aussage deutscher Datenschutzbehörden soll der Dienst zunächst nicht in Deutschland verfügbar sein wird.
„Schon in der Vergangenheit waren etliche Menschen durch die Kamerawagen verunsichert und wollten keine Bilder ihrer Hausfassaden im Internet sehen“, so Gerrit Cegielka, Verbraucherrechtsexperte der Verbraucherzentrale Bremen.
Interessierte können sich auf der Seite von Apple informieren, wann und an welchen Orten die geplanten Fahrten stattfinden sollen. Der Anbieter gibt an, Gesichter und Autokennzeichen automatisch unkenntlich zu machen. Trotzdem können Verbraucherinnen und Verbraucher den Aufnahmen widersprechen und verlangen, dass die Bilder von ihren Häusern verpixelt oder sogar die Rohdaten der Aufnahmen gelöscht werden. Die Verbraucherzentrale bietet auf ihrer Internetseite einen vorformulierten Mustertext. Bei einem Widerspruch sollten nach Möglichkeit Datum und Uhrzeit angegeben werden, wann die Aufnahmen nach aller Wahrscheinlichkeit entstanden sind.
Der Mustertext ist zu finden unter https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/apple-fotografiert-strassen-und-haeuser-so-koennen-sie-widersprechen-38402

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.