Verbraucherzentrale Bremen warnt: Neue Sexfalle?

Pressemitteilung vom
Bei der Verbraucherzentrale Bremen häufen sich Beschwerden über Zahlungsaufforderungen der Firma "Heilmann Online Vertrieb"

Bei der Verbraucherzentrale Bremen häufen sich Beschwerden über Zahlungsaufforderungen der Firma "Heilmann Online Vertrieb"

Off

Dubioser Anbieter will angebliche (Sex-)Dienstleistung im Internet abrechnen.

Verbraucher sollten Ruhe bewahren und auf keinen Fall zahlen.

Bei Unsicherheiten unterstützt Sie ihre Verbraucherzentrale vor Ort gerne.

HEIMANN ONLINE VERTRIEB

Seit einigen Tagen wenden sich vermehrt Verbraucher an die Verbraucherzentrale und legen immer das gleiche Schreiben der Firma Heilmann Online Vertrieb, Inh. James Malcom Heilmann, Thomasstraße 18-20, 44135 Dortmund, vom 11.10.2016 vor. Laut Schreiben hätten die Verbraucher Leistungen des Anbieters im Internet in Anspruch genommen, aber nicht pünktlich bezahlt. Um welche Leistungen es sich gehandelt haben soll, wird nicht beschrieben. Ein Verweis auf mehrere unvollständige Internetadressen (http//www.sextr…; http//www.transsexg…; http//www.analsex…) suggeriert, dass es sich um die Bezahlung von Sexdienstleistungen handelt.

OHNE VERTRAG KEIN GELD

Die Rechtslage ist eindeutig: "Das Verschicken einer Zahlungsaufforderung (Rechnung) ist nur dann berechtigt, wenn ihr ein Vertrag zu Grunde liegt. Ein Vertrag kommt aber nur durch eine entsprechende Vertragserklärung des Verbrauchers zu Stande", sagt Gerrit Cegielka, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Bremen. Dies ist in der realen Welt genauso, wie in der digitalen Welt des Internets. "Es ist allein Sache des Rechnungsstellers zu belegen, dass es tatsächlich einen Vertrag gibt. Solange dieser Nachweis nicht geführt ist, ist der Verbraucher berechtigt, Zahlungen zu verweigern", so Gerrit Cegielka weiter.

ALTE MASCHE IN NEUEM GEWAND

Seit Jahren haben die Verbraucherzentralen mit dieser Form der Abzocke zu tun. "Wir können den Verbrauchern nur Mut machen, genau hinzusehen und zu prüfen, wer da was schreibt", rät Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen. Derartig kriminelle Anbieter, die Rechnungen ohne Rechtfertigung schicken, gibt es wie Sand am Meer. Diese Branche arbeitet schlicht mit haltlosen Drohungen und rechnet mit der Ängstlichkeit der Verbraucher. "Ich habe gezahlt, damit Ruhe ist, hören wir ganz oft in der Rechtsberatung der Verbraucherzentrale Bremen", so Annabel Oelmann weiter.

AUF KEINEN FALL ZAHLEN

Wer eine Zahlungsaufforderung der Firma. Heilmann Online Vertrieb, Inh. James Malcom Heilmann mit Sitz in Dortmund erhalten hat, sollte den Rechnungsbetrag nicht zahlen. Wer unsicher ist, sollte sich unabhängigen Rat holen, bevor er handelt. Ihre Verbraucherzentrale vor Ort berät Sie gerne.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.