Urlaub für die Stromrechnung

Pressemitteilung vom
Zähler-Check-Karten in den Beratungsstellen der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen erhältlich

Zähler-Check-Karten in den Beratungsstellen der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen erhältlich

Off

Davon gehen wir eigentlich aus: Wenn im Sommer endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung verlassen ist, machen auch die Stromkosten zuhause mal Pause. Damit der Stromzähler nicht dennoch munter weiter läuft, müssen vor der Abreise wirklich alle Stromfresser abgestellt werden. Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen, erklärt, worauf zu achten ist.

  • "So banal es klingt: Am wichtigsten ist es, vor der Abreise wirklich alle elektrischen Geräte auszuschalten", betont Oelmann. "Ziehen Sie im Zweifelsfall den Stecker, selbst wenn an der Stereoanlage im Off-Zustand keine Kontrolllämpchen mehr leuchten." Im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte auch ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich viel.
  • Einen höheren Energiespareffekt erzielt, wer vor dem Urlaub Kühl- und Gefrierschrank enteist und abtaut. Zum einen wird während der Abwesenheit kein Strom für den laufenden Betrieb benötigt, zum anderen laufen die Geräte nach der Rückkehr ohne die Eisschicht effizienter.
  • "Auch ein Blick in den Keller lohnt sich immer", rät Oelmann. Hier laufen häufig unbemerkt elektrische Geräte. Wer etwa seine Heizungsanlage auf "Sommer" umstellt, spart viel Strom, da dann die Heizungspumpen abgeschaltet werden.
  • Vor der Abreise, so rät die Verbraucherschützerin, lohnt es sich außerdem, den Stromzähler zu kontrollieren und den Stand zu notieren. So lässt sich nach der Rückkehr feststellen, ob tatsächlich alles ausgeschaltet war.

    Zähler-Check-Karten gibt es in den Beratungsstellen der Energieberatung der Verbraucherzentrale
    Verbraucherzentrale Bremen e.V., Altenweg 4, 28195 Bremen, Öffnungszeiten Mo – Do. 10 – 18 Uhr, Fr. 10 – 13 Uhr,
    Beratungszeiten nach Terminvereinbarung: Mo.-Fr. 9 -13, Di. 14-18 u. Do. 15-20 Uhr
    Beratungsstützpunkt Bremen-Nord: Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen (Vegesack)
    Beratungszeiten nach Terminvereinbarung: jeden Donnerstag von 12-15 Uhr
    Terminvereinbarung für Bremen / Bremen-Nord unter 0421 - 160777


    Beratungsstelle Bremerhaven, Barkhausenstr. 16, 27568 Bremerhaven, (In der Arbeitnehmerkammer, 3. Etage),
    Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 9 – 12 Uhr und Mo. u. Mi. von 14 bis 18 Uhr
    Beratungszeiten der Energieberatung: jeden Montag von 9-12 Uhr und von 14-18 Uhr, Terminvereinbarung unter 0471 – 26194
  • Und zu guter Letzt: "Machen Sie das Licht aus", erinnert Oelmann. "Schon eine alte 60-Watt-Birne, die zwei Wochen lang unbemerkt vor sich hin brennt, verbraucht in dieser Zeit Strom im Wert von rund fünf Euro."

Die Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.vz-hb.de/energieberatung oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.