Sommerdiät für die Stromrechnung

Pressemitteilung vom
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen berät am 17. und 18. Juni 2016 in der WATERFRONT. Am Stand D der Messe "Wohnen, Bauen, Sanieren" gibt es Informationen von aktuellen Förderprogrammen für eine neue Heizung bis hin zum Anbieterwechsel. So hat zum Beispiel so manche Stromrechnung über den Winter deutlich zugelegt – höchste Zeit für eine kleine Sommerdiät.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen berät am 17. und 18. Juni 2016 in der WATERFRONT. Am Stand D der Messe "Wohnen, Bauen, Sanieren" gibt es Informationen von aktuellen Förderprogrammen für eine neue Heizung bis hin zum Anbieterwechsel. So hat zum Beispiel so manche Stromrechnung über den Winter deutlich zugelegt – höchste Zeit für eine kleine Sommerdiät.

Off

Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen, erklärt, wie die Rechnung wieder abspeckt. Unterstützung dabei bietet der Zähler-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale. "Bei einer richtigen Diät müssen Sie sich fragen, wo die versteckten Kalorien lauern. Bei der Diät für Ihre Stromrechnung heißt es: Wo entwischt Energie?" erklärt Oelmann. "Prüfen Sie Ihr Zuhause auf Schlupflöcher – und die Euros auf Ihrer Stromrechnung kommen ins Purzeln."

Die Zähler-Check-Karte ist kostenfrei am Stand erhältlich. Möglicherweise lässt sich die Stromrechnung auch durch den Austausch der alten Lampen durch LED-Lampen abspecken. Wie die aussehen und leuchten, wird am Lampenkoffer am Messestand gezeigt.

Auch außerhalb der Messe Bauen, Wohnen, Sanieren hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale weiter.

Die Berater/innen informieren anbieterunabhängig und individuell. Die Beratung am Messestand ist kostenfrei, in der Beratungsstelle kostet sie 5,00 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote der Energieberatung ebenfalls kostenfrei.

Mehr Informationen gibt es unter Energieberatung, auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.