Sparen und das Klima schützen

Pressemitteilung vom
Viele Verbraucher sind grundsätzlich bereit, ihr Erspartes in nachhaltige Geldanlagen zu investieren, wenn die Risiken überschaubar sind. Das hat vor kurzem eine Umfrage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ergeben. Doch wie finden Anleger nachhaltige und klimafreundliche Produkte, die gleichzeitig die Aspekte Sicherheit und Rendite berücksichtigen? Die Beratung der Verbraucherzentrale Bremen verschafft Anlegern Durchblick in einem unübersichtlichen Markt.

Viele Verbraucher sind grundsätzlich bereit, ihr Erspartes in nachhaltige Geldanlagen zu investieren, wenn die Risiken überschaubar sind. Das hat vor kurzem eine Umfrage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ergeben. Doch wie finden Anleger nachhaltige und klimafreundliche Produkte, die gleichzeitig die Aspekte Sicherheit und Rendite berücksichtigen? Die Beratung der Verbraucherzentrale Bremen verschafft Anlegern Durchblick in einem unübersichtlichen Markt.

Off

Verbraucher, die ihr Geld nicht in kontroversen Geschäftsfeldern wie Atomkraft oder Waffenproduktion anlegen, sondern Umwelt- und Klimaschutz fördern möchten, finden inzwischen eine Reihe von Produkten. Das Angebot reicht von sicheren Sparanlagen wie Tagesgeldern oder Sparbriefen über Investmentfonds bis hin zu sehr risikoreichen Unternehmensbeteiligungen. Die Beratung der Verbraucherzentrale Bremen umfasst daher nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch die Aspekte Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit.

Für interessierte Anleger bietet die Verbraucherzentrale Bremen an jedem Dienstag von 10:00 bis 13:00 Uhr eine kostenlose telefonische Kurzberatung zur nachhaltigen Geldanlage unter (0421) 160 7753 an. Eine umfassende Beratung kostet, je nach Zeitbedarf und Anlagebetrag, zwischen 45 und 200 Euro. Eine Terminvereinbarung ist telefonisch unter (0421) 160 777 oder per E-Mail möglich.

Im Internet stehen zudem umfassende Informationen rund um das Thema zur Verfügung. So finden Verbraucher eine aktuelle Marktübersicht zu klimafreundlichen Sparanlagen und können die Zinskonditionen vergleichen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.