Heiz-Check: Damit die Heizung rund läuft

Pressemitteilung vom
Damit Verbraucherinnen und Verbraucher die Leistung ihrer Heizungsanlage optimieren können, bietet die Verbraucherzentrale Bremen einen individuellen und kostengünstigen Check zuhause und eine persönliche oder telefonische Beratung an.
Wärmepumpe an einer Hauswand
Off

Eine Heizung - und auch eine Wärmepumpe - kann nur effizient arbeiten, wenn ihre Komponenten richtig aufeinander abgestimmt sind. Es ist alles eine Frage der Einstellung", so Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen. Die vorgenommenen Einstellungen der Heizungsanlage sollten zum Nutzungsverhalten der Hausbewohnerinnen und Hausbewohner und zum Bedarf des Hauses passen. 

Effizienzsteigerungen sind möglich

Bei der Effizienz der Heizungsanlagen klaffen technische Möglichkeit und praktische Wirklichkeit oft auseinander: Auch neue Systeme können mehr Energie als notwendig verbrauchen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das in erster Linie höhere Energiekosten. Manchmal wird auch die Lebensdauer der Anlage beeinträchtigt.

Beratung hilft Energieräuber aufzudecken

Die aufsuchende Beratung vor Ort verschafft Klarheit über die tatsächliche Leistungsfähigkeit und Effizienz des Systems. Die aufsuchende Beratung besteht aus zwei Terminen. Zwischen den Besuchen der Energieberatenden zeichnen Messgeräte verschiedene Parameter auf. Alle Komponenten der Anlage werden in Augenschein genommen, beispielsweise der Dämmstandard von Rohren und Armaturen. Nach der Messung erhalten die Ratsuchenden einen schriftlichen Bericht mit Optimierungsvorschlägen, die zu der Lebenssituation und dem Gebäude passen sowie eine Gesamteinschätzung der Anlage. 

Umfassende und individuelle Betrachtung der Heizungsanlage

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beträgt der Eigenanteil für die Beratung und Messung vor Ort 30 Euro. Eine Anmeldung für dieses Beratungsangebot ist unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 oder unter 0421-160 77 7 (Ortstarif) möglich. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.