Dr. Annabel Oelmann verlässt die Verbraucherzentrale Bremen

Pressemitteilung vom
Danke für acht Jahre erfolgreichen Verbraucherschutz im Bundesland Bremen.
Off

Dr. Karl Bronke, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Verbraucherzentrale Bremen, dankt Dr. Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen, für die erfolgreiche Arbeit und das langjährige Engagement:

„Mit Dr. Annabel Oelmann verlässt eine leidenschaftliche Verfechterin für den Verbraucherschutz die Verbraucherzentrale Bremen. Während ihrer achtjährigen Tätigkeit als Vorständin hat sie viel für die Verbraucherinnen und Verbraucher im Land Bremen erreicht. Sie hat in dieser Zeit nicht nur das Beratungsangebot ausgeweitet und dieses auch in schwierigen Zeiten, wie der Coronakrise, aufrecht erhalten. Dr. Annabel Oelmann hat die Verbraucherzentrale Bremen im Jahr 2019 zudem erfolgreich durch die Insolvenz in Eigenverwaltung geführt.

Sie saß in vielen verschiedenen Gremien und hat dort die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher vertreten. Dazu zählen unter anderem ihr Mitwirken im SCHUFA-Verbraucherbeirat, im Verwaltungsrat des Verbraucherzentrale Bundesverbands sowie ihre Arbeit als Stiftungsratsvorsitzende der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz.

Der Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Bremen hat die Neubesetzung des Postens bereits in die Wege geleitet und ein Ausschreibungsverfahren veranlasst.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.