Der nächste Winter steht vor der Tür: Der Heiz-Check

Pressemitteilung vom
Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen auf 10. Bremerhavener Energietage vom 14. – 15. Oktober 2017
Verlosung von je einem Heiz-Check pro Messetag am Stand der Energieberatung der Verbraucherzentrale

Verlosung von je einem Heiz-Check pro Messetag am Stand der Energieberatung der Verbraucherzentrale

Vom 14. – 15.10.2017 berät das Energieberaterteam der Verbraucher­zentrale Bremen auf den 10. Bremerhavener Energietagen im Schaufenster Fischereihafen. Schwerpunkte der Beratung in diesem Jahr sind Tipps zur Reduzierung der Heizkosten sowie Informationen rund um das Thema Heizungswartung und den Heiz-Check. Pro Tag wird am Stand ein Heiz-Check verlost.

 

Off

Möchten Sie Wissen, wie es um Ihre Heizung bestellt ist?

Für den Heiz-Check der Verbraucherzentrale kommt eine unabhängige Energieberaterin oder ein unabhängiger Energieberater der Verbraucherzentrale zu Ihnen nach Hause. „Ob die Heizungsanlage optimal läuft, ist für den Laien kaum erkennbar. Bei der regelmäßigen Wartung steht normalerweise die Funktionsfähigkeit der Anlage, nicht aber die Effizienz im Vordergrund“, erläutert Annabel Oelmann, Vorstand und Energieexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Der Heiz-Check ist nicht nur für Brennwertgeräte geeignet, sondern auch für Niedertemperaturkessel, Fernwärmestationen und Wärmepumpen. Zwischen zwei Terminen werden wichtige Systemtemperaturen gemessen. Die Heizungsbesitzer erhalten danach einen Kurzbericht mit den Ergebnissen des Heiz-Checks sowie Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Heizkosten. Der Heiz-Check ist nur bei niedrigen Außentemperaturen möglich (Eigenbeteiligung 40 Euro).

Verlosung von Heiz-Checks

Pro Tag wird am Stand ein Heiz-Check verlost. Interessierte Verbraucher/innen füllen dafür am Stand eine Postkarte aus. Unter allen teilnehmenden Interessierten eines Tages wird die Gewinnerin oder der Gewinner ermittelt. Weitere Informationen gibt es am Stand. Egal, ob Sie weitere Fragen zum Heiz-Check oder zu anderen Fragen rund um Energieeinsparmöglichkeiten haben, das Energieberaterteam freut sich auf Ihren Besuch auf den 10. Bremerhavener Energietagen.

Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Viele weitere Tipps und Informationen zur Haussanierung, Heizungserneuerung und zur Reduzierung der Energiekosten erhalten Sie von den Energieberaterinnen und Energieberatern der Verbraucherzentrale – online, telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sie informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.