Aktuelle Erhebung der Dispozinsen in Bremen und Bremerhaven

Pressemitteilung vom
Trotz dauerhaft niedriger Zinsen im Euroraum ist bei den Dispozinsen kaum Bewegung festzustellen

Trotz dauerhaft niedriger Zinsen im Euroraum ist bei den Dispozinsen kaum Bewegung festzustellen

Off
  • aktuelle Erhebung der Dispozinsen in Bremen und
    Bremerhaven
  • Verbraucherzentrale Bremen fordert Deckelung
  • Alternativen zum teuren Dispozins sind Ratenkredit oder
    Familiendarlehen

Bremen. Eine aktuelle Erhebung der Dispozinsen in Bremen und Bre-merhaven der Verbraucherzentrale Bremen mit Stand 14.06.2017 zeigt, dass es immer noch wenig Bewegung bei den Dispozinsen in der Region gibt.

Immerhin sieben von den 15 Banken haben die Dispozinssätze seit dem Oktober 2016 gesenkt, die anderen acht Banken haben ihre Zinssätze gar nicht verändert. Die aktuellen Veränderungen bewegen sich zwischen 3 und 26 Basispunkte, lediglich die Commerzbank hat eine Senkung um 0,75 Prozent vorgenommen. Die aktuellen Zinssätze bewegen sich zwischen 7,16 und 12,43 Prozent. Obwohl der Leitzins seit März 2016 bei null Prozent liegt, verlangen einzelne Kreditinstitute immer noch zweistellige Zinsen, wenn Kunden mit dem Konto ins Minus rutschen.

"Hohe Dispozinsen sind angesichts historisch niedriger Leitzinsen ein Ärgernis und zeigt, dass der Wettbewerb nur begrenzt funktioniert", so Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen. "Tatsache ist, dass die Kreditinstitute sich günstig Geld leihen können und diesen Vorteil nicht an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergeben. Nur eine gesetzliche Deckelung kann diese Abzocke beenden. Die Verbraucherzentrale Bremen wird diese Entwicklung beobachten und die Marktübersicht weiterhin veröffentlichen," ergänzt Oelmann.

"Alternativen zum teuren Dispo gibt es", so Hartmut Schwarz, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Bremen. "Am besten ist natürlich, vorher das Geld zu Sparen und keinen teuren Kredit zu benötigen. Als günstigere Alternative zum Dispokredit können ein Ratenkredit oder ein Familiendarlehen in Frage kommen", sagt Schwarz. Auch ein Bankenwechsel zu einem Anbieter mit günstigeren Dispozinsen ist sinnvoll, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher regelmäßig den Dispo nutzen.

Schuldnerberatungen oder Verbraucherzentralen beraten Verbraucherinnen und Verbraucher unabhängig zum Thema. Weitere Informationen finden Sie hier:

http://www.verbraucherzentrale-bremen.de/hohe-dispozinsen

Eine Übersicht der aktuellen Zahlen finden Sie in der Dispoübersicht Bremen (pdf)

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.