Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die sie hier finden.

Online-Vortrag zum Nutri-Score

Pressemitteilung vom
Wer kennt es nicht, die Zutatenliste auf dem Joghurtbecher ist zu klein geschrieben und viele der Zutaten haben Namen, unter denen die meisten sich nichts vorstellen können. Oder in der Nährwerttabelle ist bei dem einen Müsli viel Fett enthalten und bei dem anderen dafür viel Zucker.
  • Wie wird der Nutri-Score verwendet?
  • Kostenloser Online-Vortrag zum Nutri-Score
  • Anmeldungen erforderlich
Off

Wer kennt es nicht, die Zutatenliste auf dem Joghurtbecher ist zu klein geschrieben und viele der Zutaten haben Namen, unter denen die meisten sich nichts vorstellen können. Oder in der Nährwerttabelle ist bei dem einen Müsli viel Fett enthalten und bei dem anderen dafür viel Zucker – was ist hier die bessere Wahl?

Um dieses Rätselraten in Zukunft zu erleichtern, soll voraussichtlich ab Herbst der Nutri-Score auf Lebensmittelverpackungen aufgedruckt werden. Lange wurde um eine einfache und leicht verständliche Kennzeichnung der Nährwerte gerungen. Nun soll die fünffarbige Kennzeichnung freiwillig auf Verpackungen abgebildet werden dürfen.
 
Im Rahmen der Europawoche veranstaltet die Verbraucherzentrale Bremen am 05.05.2020 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein Webinar, um allen Interessierten zu erklären, wie der Nutri-Score beim Einkaufen helfen kann. Außerdem wird erläutert, wie er berechnet wird und warum es hilfreich wäre, wenn er europaweit einheitlich verwendet wird. Stellen Sie uns anschließend gerne alle Fragen, die sie noch zum Nutri-Score haben. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.   


 

ANMELDUNG ERFORDERLICH
Anmeldungen zum kostenlosen online Vortrag sind unter der Rubrik „Veranstaltungen“ möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.