Hirse – eine kulinarische Alleskönnerin

Pressemitteilung vom
Sie wurde schon in den Märchen der Gebrüder Grimm erwähnt, als „Der süße Brei“. Traditionell aus Hirse zubereitet, versorgt das Süßgras in süßen und herzhaften Gerichten den Körper mit wertvollen Nährstoffen. Warum Hirse häufiger auf dem Teller landen sollte, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
Hirse – eine kulinarische Alleskönnerin
  • Die goldenen Körner punkten mit reichlich Eiweiß, Eisen und Magnesium
  • Hirse ist eine komplexe Kohlenhydratquelle und dabei glutenfrei 
  • Weniger Methan und Wasser: eine klimafreundlichere Alternative zu Reis
     
Off

„Hirse gilt als eines der ältesten Getreide, das bereits in der Steinzeit schon als fester Ernährungsbestandteil wertgeschätzt wurde“, erklärt Jasmin Scholz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Das anspruchslose Süßgras hält sowohl nährstoffarme Böden als auch lange Trockenperioden aus. Aufgrund der kurzen Vegetationszeit war Hirse zur damaligen Zeit ein beliebtes Grundnahrungsmittel. 

Nährstoffreiche Powersamen

So unscheinbar die Körnchen auch aussehen mögen, sie enthalten reichlich Proteine, komplexe Kohlenhydrate, Vitamin A und C, B-Vitamine, Calcium, Silizium, Magnesium und Eisen. „Zur besseren Eisenaufnahme ist es optimal, die Hirse mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln, wie Brokkoli oder Paprika, zu kombinieren“, so Jasmin Scholz. Als glutenfreies „Pseudogetreide“ ist Hirse auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet.

Hirse aus Deutschland

Womit viele nicht rechnen: Hirse wird ebenfalls in Deutschland angebaut. Auch in Bio-Qualität. Anders als Reis im Nassreisanbau gedeiht das genügsame Pseudogetreide darüber hinaus mit nur wenig Wasser und verursacht weniger Methanemissionen. Diese Eigenschaften punkten in Sachen Nachhaltigkeit. „Hirse aus ökologischer und regionaler Landwirtschaft ist die beste Option, wenn Hirse auf dem Teller landet“, so Jasmin Scholz.


Bunt, vielseitig und schmackhaft   

Hirse gibt es in rot, gelb, weiß oder braun. Die unterschiedlichen Farben erzeugen ein ansprechendes Bild gepaart mit einem aromatischen, nussigen Geschmack. Gekocht als warmen Hirsebrei mit Apfelspalten oder als Müslitopping in gepoppter Form: Hirsekörner eignen sich ideal für ein süßes, sättigendes Frühstück. In herzhaften Variationen bietet sich Hirse in Gemüseaufläufen, Risotto oder als Salatbeilage an. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Mann berät eine Frau an einem Tisch

Keine Quartiersberatung am 14. August 2025

Am Donnerstag, den 14. August findet aufgrund einer betriebsinternen Schulung keine Beratung in den Quartieren Hemelingen und Schweizer Viertel statt. Danach sind wir wie gewohnt für Sie da.