Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die sie hier finden.

Video: Richtige Lagerung im Kühlschrank – ganz einfach

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bremen veröffentlicht Video mit hilfreichen Tipps.
Froschfigur neben Kühlschrank
  • Lebensmittelverderb lässt sich mit richtiger Lagerung verhindern
  • Im Kühlschrank herrschen unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Lebensmittel
  • Manche Lebensmittel sollten lieber in den Vorratsschrank
Off

Das Thema Lebensmittelverschwendung ist ein Dauerbrenner. Nach wie vor landen in deutschen Privathaushalten täglich pro Kopf etwa 90 Gramm vermeidbare Lebensmittelabfälle im Müll.

„Neben einer guten Einkaufsplanung und dem regelmäßigen Blick in den Vorratsschrank, kann auch die richtige Lagerung dabei helfen, die eigenen Lebensmittelabfälle zu reduzieren“, rät Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen.

Lebensmittel haben unterschiedliche Ansprüche an Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Manche Obst- und Gemüsesorten mögen es dunkel, während andere das Tageslicht genießen. In einem Video erklärt die Verbraucherzentrale Bremen, was bei der Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank zu beachten ist. Was hat es beispielsweise mit den Kältezonen auf sich? „Nicht jeder Ort im Kühlschrank eignet sich für den rohen Fisch, die angebrochene Milch oder die Reste vom Abendessen,“ sagt Annabel Dierks. In dem Video wird außerdem erklärt, ob die Gurke lieber in den Kühlschrank oder doch in das Vorratsregal sollte. Und welche Obstsorten besser mit etwas Abstand zu anderem Obst und Gemüse lagern.

Wer ein paar Tipps beachtet, sorgt dafür, dass Lebensmittel nicht unnötig früh verderben. Das spart Geld und schont unsere Umwelt.

Hier geht es zum YouTube-Kanal der Verbraucherzentrale Bremen und direkt zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=CyujCP12o9M
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.