Verbraucherbildung – Angebote der Verbraucherzentrale Bremen

Pressemitteilung vom
Abwechslung im Unterricht gewünscht? Die Verbraucherzentrale Bremen vermittelt spannendes Wissen spielerisch: Gemeinsame Gemüsejagd, Barkeeper-Kurs mit Durchblick oder interaktiver Wissensparcours.
Bildungsangebote Verbraucherzentrale Bremen
  • Von Grundschule bis Berufsschule, für jede Altersklasse gibt es passende Angebote
  • Themen rund um ausgewogene Ernährung, Lebensmittelverschwendung, regionalen und saisonalen Einkauf werden behandelt
  • Weitere Themen gerne auf Anfrage
Off

Abwechslung im Unterricht gewünscht? Die Verbraucherzentrale Bremen vermittelt spannendes Wissen spielerisch: Gemeinsame Gemüsejagd, Barkeeper-Kurs mit Durchblick oder interaktiver Wissensparcours.

Die Verbraucherzentrale Bremen bietet vielfältige Bildungsangebote für Schulen an. „Mit Unterrichtsmaterialien über Ernährung, Lebensmittel und Konsum können sich die Schüler:innen spielerisch neues Wissen aneignen. Kompetente Unterstützung gibt es dabei von unseren Ernährungsexpertinnen“, erklärt Sonja Pannenbecker, Referentin für Lebensmittel und Ernährung von der Verbraucherzentrale Bremen.


Durchführung auch online 

In der aktuellen Situation ist die Umsetzung der Bildungsangebote auch online durchführbar. „Spannende Diskussionen, Vorträge und sogar on-line-Tools, mit denen zum Beispiel ein Kühlschrank richtig eingeräumt werden kann oder der CO2 Ausstoß des Mittagsessens berechnet wird – wir bieten ein breites digitales Angebot an“, berichtet Sonja Pannenbecker. Ein paar Beispiele:


In vier Stationen zum Barkeeper mit Durchblick

Was alles in Trendgetränken wie Energydrinks, aromatisiertem Wasser und alkoholhaltigen Mixgetränken enthalten ist, lernen die Schüler:innen in diesem Wissensparcours. Wie sinnvoll sind die einzelnen Zutaten und kann die Werbung tatsächlich halten, was sie verspricht?


Gemüsejagd in der Grundschule

Auf der Reise durch die Jahreszeiten beantworten die Kinder Fragen und sammeln mit sportlichen Aktionen und Wahrnehmungstests Punkte. Dabei geht es um regionales und saisonales Obst und Gemüse. Und bei alledem müssen sie schneller sein, als ein mit exotischen Früchten beladenes Schiff. 


Kommt mit uns auf Ess-Kult-Tour

Wie geht eigentlich nachhaltiger Konsum und welche Zusatzstoffe sind tatsächlich notwendig? „Wir behandeln gemeinsam Themen, die junge Erwachsene und Jugendliche interessieren, und stärken so die Kon-sumkompetenz der Schüler:innen“, berichtet Sonja Pannenbecker. 


War hier nichts dabei?

Die Verbraucherzentrale bietet auch Aktionen zu vielen weitere Themen, wie zum Beispiel Verpackungen, Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmittelverschwendung oder dem Nutri-Score an. Schulen im Land Bremen oder Außerschulischer Bildungspartner können sich an ernaehrung@vz-hb.de wenden. Weitere Informationen gibt es auch auf: vz-hb.de/bildung-hb. Dort sind außerdem weitere Bildungs- und Vortragsangebote der Verbraucherzentrale Bremen zu Themen wie: „Girokonto und Zahlungsverkehr“, "Verträge und Verbraucherschutz" oder „Die erste eigene Wohnung“ zu finden. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.

Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.