Schultüten, die Mischung macht es

Pressemitteilung vom
Ideen für die Schultüte
Schultüten vor Schultafel Schulanfang

Schültüte

Viele Kinder sind schon aufgeregt, denn sie kommen bald in die Schule. Endlich nicht mehr klein sein und eine Schultüte voller Überraschungen. Doch was gehört hinein? Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps.

  • Die Schultüte muss nicht teuer sein, technische Geräte sind nicht notwendig
  • Bei Schulutensilien am besten auf umweltfreundliche Materialien achten
  • Eine gute Mischung aus Süßem und Nützlichem ist sinnvoll
Off

In Schultüte und Ranzen sollten möglichst nur umweltfreundliche Materialien Einzug halten. Das fängt bei Butterbrotdosen und Trinkflaschen an und geht weiter bei Federmäppchen. „Eine wiederverwendbare Trinkflasche aus BPA freiem Kunststoff oder Edelstahl ist besser für die Umwelt, als Einwegflaschen “, erklärt Sonja Pannenbecker von der Verbraucherzentrale Bremen. Bei Heften lohnt es sich, auf das Umweltzeichen "Blauer Engel" zu achten. Denn diese Produkte sind die Musterschüler, da sie zu 100 Prozent aus Altpapier bestehen. Auch bei Stiften lohnt es sich, genauer hinzusehen. Im Lacküberzug von Bleistiften können sich beispielsweise giftige Schwermetalle verstecken. Vorsicht auch bei permanenten Markern oder Stiften mit der Aufschrift „alles Marker“. Sie enthalten schnell verdunstende organische Lösungsmittel. Die Stiftung Warentest gibt dazu regelmäßig Testberichte heraus, die eine gute Auswahl erleichtern.

Eine Mischung aus Nützlichem und Spaßigem

Auch Sportbekleidung oder Hausschuhe sind tolle Geschenke.
Damit nicht nur nützliches in der Tüte landet, sind auch kleine Spiele oder ein Springseil eine gute Möglichkeit.
„Spannend für die kleinen Entdecker sind Kressesamen, die gemeinsam ausgesät werden können und dann das Schulbrot mit selbstgezogener Kresse verzieren“, so Pannenbecker.
Die Überraschungstüte sollte nicht zu viele Süßigkeiten enthalten - auch Quetschies gehören in diese Kategorie. Beliebt sind ebenfalls Nussmischungen oder gefriergetrocknetes Obst.

Wer mag und ein Händchen dafür hat, kann die Schultüte auch selbst basteln – so ist das Zeichen für diesen unvergesslichen Tag noch individueller.
Wir wünschen allen Schulkindern einen spannenden Schulstart mit tollen Überraschungen in der Schultüte.  

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Wie ernähre ich mich bei Arthrose?
Wer die Diagnose „Arthrose“ erhält, der weiß, dass diese nicht über Nacht wieder verschwindet, sondern langer Begleiter…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.