Obst des Monats – Hagebutten

Pressemitteilung vom
Leuchtend rot sitzt sie in den blattlosen Ranken von vielen Rosenbüschen – die Hagebutte. Jetzt ist die beste Zeit sie zu ernten. Denn nicht nur Vögel essen die Powerfrucht gern, es gibt viele leckere Rezepte für Konfitüren, Suppen oder Chutneys
Hagebutte Verbraucherzentrale Bremen
Obst des Monats Oktober - Die Hagebutte - Verbraucherzentrale Bremen
  • Hagebutten sind gute Lieferanten von Vitamin C, A und Antioxidantien
  • Die feinen Härchen sind nicht essbar und müssen unbedingt entfernt werden
  • Hagebutten sollten am besten gegart verzehrt werden, roh sind sie sauer
On

Hagebutten sind genau genommen nur Scheinfrüchte. Der Unterschied zu richtigen Früchten ist, dass die Scheinfrucht mit Pflanzenteilen verwachsen ist, die eigentlich nicht zu einer Frucht gehören. Das ist bei der Hagebutte unter anderem der Blütenboden. 

Die Scheinfrucht hat eine Menge zu bieten. Sie ist reich an Vitamin C, B und einer Vorstufe von Vitamin A. „Schon 50 g Hagebutten decken den täglichen Vitamin C Bedarf“, erklärt Sonja Pannenbecker, Referentin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bremen. Sie liefert außerdem Mineralien wie Eisen und Magnesium. Als wäre das nicht schon genug, um als Superfood zu gelten, enthält die Hagebutte auch noch Antioxidantien. Sie schützen die Zellen vor freien Radikalen. Ein Grund mehr, sie in die empfohlenen „3 plus 2“ Portionen Gemüse und Obst am Tag einzubinden.


Heimisches Superfood selber pflücken

Alle Rosenarten können geerntet werden, doch am häufigsten werden die Früchte der Kartoffelrose und Heckenrose verwendet. Die Hagebutten der verschiedenen Rosensorten sind etwas unterschiedlich in Aroma und Konsistenz. Ab August ist Erntezeit, wenn die Früchte auf Druck etwas nachgeben, sind sie reif. 

Zubereitung

„Die Samen und besonders die als Juckpulver bekannten Härchen, sollten bei der Zubereitung entfernt werden“, empfiehlt Pannenbecker. „Sie haben kleine Wiederhaken und können die Haut und Schleimhäute reizen“. Dazu einfach die Blütenansätze, Nüsschen und Stiele vor der Zubereitung entfernen. Wem das zu aufwändig ist, der kann die Hagebutten auch kochen und anschließend durch ein feines Sieb streichen. So werden die störenden Härchen, Schalen und Kerne ausgesiebt. Ist die Masse sehr dickflüssig, am besten etwas verdünnen, dann geht der Vorgang leichter. 

Damit ist die Grundlage für viele leckere Hagebutten-Gerichte geschaffen. “Mein persönlicher Favorit ist Hagebutten Fruchtaufstrich. Aber auch „Nyponsoppa", eine schwedische Hagebuttensuppe koche ich gerne,“ verrät Pannenbecker. Dazu wird das Hagebuttenmus mit etwas Zucker aufgekocht und mit Kartoffelstärke angedickt. Häufig wird sie mit einem Häubchen Schlagsahne und Mandelblättchen serviert. 
Das Hagebuttenmus ist auch für die Zubereitung von fruchtigen Soßen und Desserts, sowie Konfitüre geeignet. Auch ein Chutney lässt sich aus den Hagebutten herstellen. Zusammen mit Zwiebel und Quitte ist es ein leckerer herbstlicher Aufstrich oder Dip.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
So gut schmeckt Klimaschutz
Rund ein Fünftel der schädlichen Treibhausgasemissionen gehen hierzulande aufs Konto unserer Ernährung. Anders als in…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.