Hafer ist nur was für Pferde? Von wegen!

Pressemitteilung vom
Aktuell im Trend liegt der Haferdrink. Besonders für Kaffee. Aber Hafer schmeckt auch in Müsli, Brot, Porridge, Suppen oder Bratlingen. Hafer enthält viele Mineralstoffe und Ballaststoffe, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können.
Hafer grob und Hafer fein
  • Das Getreide liefert wichtige Mineralstoffe, Ballaststoffe und Vitamine
  • Egal ob süße oder herzhafte Rezepte - Hafer ist vielfältig 
  • Der Haferdrink ist eine beliebte Alternative zur Kuhmilch
Off

Aktuell im Trend liegt der Haferdrink. Besonders für Kaffee. Aber Hafer schmeckt auch in Müsli, Brot, Porridge, Suppen oder Bratlingen. Hafer enthält viele Mineralstoffe und Ballaststoffe, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können.

Warum Hafer essen?

Hafer ist am häufigsten in Form von Haferflocken bekannt und bietet viele gute Inhaltsstoffe. Im Vergleich zu anderen Getreidesorten enthält Hafer mehr Fett und wertvollere Proteine. Viele wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, besonders die B-Vitamine und Vitamin E sind im Hafer enthalten. Auch für Calcium, Eisen, Mangan und Zink stellt er einen guten Lieferanten dar. „Die reichlichen Ballaststoffe können die Verdauung fördern und nachweislich zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen“, so Sonja Pannenbecker, Referentin für Lebensmittel und Ernährung. 

Wie wird Hafer angebaut?

Hafer zählt zu den Süßgräsern und wächst in lockeren Rispen. Vorteilhaft ist, dass Hafer auf allen Böden angebaut werden kann, wenn ausreichend Wasser vorhanden ist. Damit stellt Hafer ein ideales Getreide für die Wetterbedingungen im Süden Deutschlands dar. Im trockenen Klima lässt sich Hafer schlechter anbauen. Die Aussaat des Hafers erfolgt ab Anfang März. 

Wie entstehen Haferflocken?

Die Haferkörner werden zuerst wärmebehandelt um Krankheitserreger abzutöten. Danach werden sie gepresst und getrocknet. Zwei Walzen sorgen dafür, dass die Flocken entstehen. Großblättrige Flocken entstehen aus den ganzen Körnern. Für kleinblättrige Flocken werden die Körner vor dem Walzen geschnitten.

Wofür verwenden?

„Hafer bietet sich für vielfältige Rezepte an und lässt sich sowohl in süßen, als auch in herzhaften Gerichten verwenden“, erklärt Sonja Pannenbecker. Zum Frühstück oder zwischendurch eignen sich Haferflocken gut als Porridge, Overnight Oats, Knuspermüsli oder im Smoothie, aber auch in Keksen. In Suppen, Eintöpfen, Bratlingen oder als Panade können Haferflocken herzhafte Gerichte aufwerten. Außerdem sind Haferflocken eine beliebte Zutat in Broten. Wer es lieber flüssig mag, greift zum Haferdrink.

INFO
Haferdrinks schmecken häufig süßlich, da die enthaltene Stärke bei der Fermentation durch Enzyme zu Zucker abgebaut wird. „Aber Achtung: Manchmal wird auch Zucker zugesetzt. Ein Blick auf die Zutatenliste gibt Aufschluss“, rät Sonja Pannenbecker.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.