Düfte in der Weihnachtszeit – Gewürze richtig lagern

Pressemitteilung vom
Der Duft von Zimt und Anis liegt in der Luft. In Backwaren und anderen Leckereien sind sie ein Muss in der Weihnachtszeit. Doch häufig ist eine falsche Lagerung verantwortlich für den frühzeitigen Verderb. Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps, wie Gewürze lange haltbar bleiben.
Anis Zimt Nelken
  • Gewürze richtig lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern
  • Warme Umgebungen führen zu frühem Aromaverlust bei Gewürzen
  • Fest schließende Gefäße sind optimal für die Aufbewahrung
Off

Der Duft von Zimt und Anis liegt in der Luft. In Backwaren und anderen Leckereien sind sie ein Muss in der Weihnachtszeit. Doch häufig ist eine falsche Lagerung verantwortlich für frühzeitigen Verderb. Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps, wie Gewürze lange haltbar bleiben.

Wonach riecht die Weihnachtszeit? Für viele Menschen nach Glühwein oder Punsch, für andere nach Lebkuchen und für einige nach Spekulatius und Zimtsternen. Was alle Leckereien ausmacht, sind ihre Gewürze. Besonders in der kalten Jahreszeit sind Zimt, Anis, Kardamom und Nelken bei uns wichtige Zutaten in vielen Rezepten. 

Eingeschränkte Haltbarkeit von Gewürzen

Die Plätzchenzeit beginnt. Rasch sind die Förmchen aus dem Schrank gekramt und irgendwo stand doch auch noch ein Rest Zimt vom letzten Jahr. Doch wie lange halten sich eigentlich Gewürze? Das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt schließlich nur für geschlossene Verpackungen.
„Gewürze haben eine begrenzte Haltbarkeit“, berichtet Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Es kommt auf die richtige Lagerung an, um möglichst lange Freude an den Gewürzen zu haben.
„Licht, Wärme und Feuchtigkeit schaden Gewürzen“, erklärt Annabel Dierks. Sie verlieren dadurch an Aroma und Farbe oder beginnen zu schimmeln – leider ist der Verderb aber nicht immer sichtbar. „Auch wenn das Gewürzregal direkt neben oder über dem Herd sehr praktisch ist – dort ist nicht der beste Platz. Beim Kochen entstehen immer Feuchtigkeit und Wärme, sie verkürzen die Haltbarkeit der Gewürze“, so Annabel Dierks.

Auf die richtige Lagerung kommt es an

Bei einer optimalen Lagerung in fest geschlossenen Gefäßen in einem dunklen, kühlen Schrank halten sich nicht gemahlene Gewürze wie Zimtstangen bis zu vier Jahren. Sind sie gemahlen, verfliegt ihr Aroma manchmal bereits nach einigen Monaten. Reste vom letzten Jahr am besten mit den eigenen Sinnen prüfen: keine Schimmelbildung, Geruch ist noch gewürztypisch und Geschmack passt auch? Dann ab in den Keksteig oder den Punsch damit. Wenn es komisch riecht oder schmeckt – besser frisch kaufen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Wie ernähre ich mich bei Arthrose?
Wer die Diagnose „Arthrose“ erhält, der weiß, dass diese nicht über Nacht wieder verschwindet, sondern langer Begleiter…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.