Gemüse des Monats März: Sauerkraut

Pressemitteilung vom
Der geraspelte und fermentierte Weißkohl ist ein heimisches Superfood. Sauerkraut ist einer der Klassiker der deutschen Küche, ist aber auch in anderen Regionen der Welt beliebt wie beispielsweise im Elsass, in den USA und auf dem Balkan.
Sauerkaut Kartoffelbrei auf einem Teller angerichtet

Der geraspelte und fermentierte Weißkohl ist ein heimisches Superfood

Sauerkraut ist einer der Klassiker der deutschen Küche, ist aber auch in anderen Regionen der Welt beliebt wie z.B. im Elsass, in den USA und auf dem Balkan.

  • Sauerkraut ist ein beliebtes, heimisches Wintergemüse
  • ist kalorienarm und liefert Ballaststoffe
  • liefert zudem zahlreiche Vitamine: u.a. Vitamin C, Vitamin K, Folsäure
Off

Herstellung durch Milchsäuregärung

Während des vier bis sechs Wochen langen Gärungsprozesses - der Fermentation - wandeln die auf Weißkohl natürlicherweise vorkommenden Milchsäurebakterien Kohlenhydrate in Milchsäure um, wodurch der typische pikant-säuerliche Geschmack entsteht.

Im Handel wird sowohl frisches Kraut angeboten, das nicht erhitzt wird, als auch pasteurisiertes Kraut, wobei hier die wertvollen Milchsäurebakterien inaktiviert werden. Auf diese Weise im Glas, in der Dose oder in verschweißten Kunststoffbeuteln konserviert kommt das Sauerkraut gut mit wenigen Zutaten aus – aber auch hier sind Produkte mit zahlreichen Zusatzstoffen erhältlich.

Reich an Nährstoffen
Ob frisch oder als Konserve - das deutsche Nationalgericht enthält viele Vitamine, liefert Ballaststoffe und Mineralstoffe, ist kalorienarm und freut sich als heimisches Wintergemüse nach wie vor großer Beliebtheit.

ZAHLREICHE LECKERE REZEPTE
Sauerkraut ist ein idealer Begleiter zu deftigen Gerichten. Es schmeckt nicht nur zu Fleisch, es gibt auch sehr viele vegetarische Rezepte wie z.B. Kartoffel-Sauerkraut-Pfanne oder Sauerkrautsalat.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.