Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die sie hier finden.

Gesund im Schlaraffenland? Wie gefährlich sind Zucker & Co?

Pressemitteilung vom
Fachtagung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher

Fachtagung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher

Off

Unfassbar: im Durchschnitt verzehrt jede/r Deutsche jeden Tag 40 Stückchen Würfelzucker. Gesüßte Getränke, Joghurts, Kuchen, Süßigkeiten oder "Pseudogesundes" wie Müslis oder Müsliriegel gehören zu den wichtigsten Zucker-Quellen. Gezuckerte Getränke sind besonders bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt.

Die Folgen des enormen Zuckerkonsums sind nicht zu übersehen: Wir werden immer dicker.

Was ist zu tun? Eine höhere Steuer auf zuckerhaltige Lebensmittel einführen? XXL-Verpackungen bei süßen Lebensmitteln verbieten? Vielleicht sogar Warnungen auf solche Verpackungen aufdrucken?

Auf der Fachtagung "Gesund im Schlaraffenland? Wie gefährlich sind Zucker und Co?" sollen diese Fragen diskutiert und vielleicht auch ganz neue Ideen entwickelt werden.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, des Leibniz-Institutes für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS), der Landesvereinigung für Gesundheit und der Verbraucherzentrale Bremen. Sie findet am 27. Februar von 15.00 bis 18.30 Uhr im Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstraße 34, statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie an interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Veranstalter bitten um Anmeldung unter: Ann-Kathrin.Hesse@gesundheit.bremen.de

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.