Unseriöse Inkassounternehmen - kein Ende in Sicht

Pressemitteilung vom
Bedauerlicherweise gibt es unter den Betreibern von Inkassounternehmen nicht nur redliche Firmen. Mit steigender Tendenz ist in den Medien und im Beratungsalltag der Verbraucherzentrale Bremen festzustellen, dass zahlreiche Inkassounternehmen mit zwielichtigen Methoden abkassieren wollen.

Bedauerlicherweise gibt es unter den Betreibern von Inkassounternehmen nicht nur redliche Firmen. Mit steigender Tendenz ist in den Medien und im Beratungsalltag der Verbraucherzentrale Bremen festzustellen, dass zahlreiche Inkassounternehmen mit zwielichtigen Methoden abkassieren wollen.

On

 

Hohe Forderungen durch überhöhte Inkassokosten

 

Zu beobachten ist, dass eine Forderung über wenige Euro durch die angeblich berechtigte Inkassokosten schnell in die Höhe schießen kann. Bei genauer Betrachtung ist dann aber immer wieder festzustellen, dass Phantasiegebühren berechnet und überhöhte Inkassokosten erhoben werden. Dabei sind die Inkassokosten gedeckelt und richten sich nach der Höhe der Rechtsanwaltsgebühren, die im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz geregelt sind.

In der Regel sind die Schreiben so gestaltet, dass Verbraucherinnen und Verbraucher überhaupt nicht erkennen können, woher die noch offenen Rechnungen stammen sollen und ob die Forderungen berechtigt sind. Dabei sind die Inkassounternehmen gesetzlich dazu verpflichtet, hierüber aufzuklären.

Drohungen mit Schufa, Zwangsvollstreckung sowie Lohn- und Gehaltspfändung

 

Die Schreiben sind sehr aggressiv und einschüchternd formuliert. Die Inkassofirmen bauen eine Drohkulisse von Mahnbescheid über Zwangsvollstreckung bis hin zum Gerichtsvollzieher auf, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Und damit erreichen diese Firmen in vielen Fällen ihr Ziel. Die Adressaten stimmen der erhobenen Geldforderung zu und zahlen, selbst wenn sie nicht müssten.

Verbraucherzentrale Bremen hilft bei Problemen mit Inkassounternehmen

Prüfen Sie Rechnungen von Inkassobüros immer sorgfältig.

Sie sollten sich durch die einschüchternden Methoden nicht unter Druck setzen lassen und unberechtigten Forderungen unbedingt schriftlich (Einschreiben/Rückschein) widersprechen.

Rat und Hilfe finden Sie in der persönlichen Verbraucherrechtsberatung der Verbraucherzentrale Bremen, Altenweg 4, 28195 Bremen sowie in der Beratungsstelle Bremerhaven, Barkhausenstraße 16, 27568 Bremerhaven.

Weitere Informationen, einen Musterbrief zur Abwehr unberechtigter Forderungen und ein Video finden Sie auf unserer Website unter:

http://www.verbraucherzentrale-bremen.de/inkassounternehmen

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.