Kommentar: Standards für nachhaltige Finanzprodukte endlich festlegen

Pressemitteilung vom
Die Europäische Kommission hat ihren Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen vorgestellt.
Off

Die Europäische Kommission hat ihren Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen vorgestellt.

Dr. Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen sagt hierzu: „Im Gegensatz zur deutschen Bundesregierung hat die EU-Kommission den hohen Stellenwert eines nachhaltigen Finanzsystems erkannt: Um die international vereinbarten Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele zu erreichen, muss es auch zu einem Umdenken in der Finanzbranche kommen. Die EU-Kommission muss ihren Worten daher schnell Taten folgen lassen. Dazu gehört eine klare Definition des Begriffs ´sustainable finance´ und die Festlegung, in welche für die Umwelt und die Menschen schädlichen Bereiche keine Investitionen gelenkt werden dürfen. Gute Standards funktionieren aber nur dann, wenn sie transparent sind und einer Kontrolle unterliegen. Hierfür gilt es, die entsprechenden Regulierungen und Mechanismen zu etablieren. Nur auf die Freiwilligkeit der Finanzbranche zu setzen, wäre der falsche Weg.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.