Kommentar: Nachhaltige Geldanlagen - Steiniger Weg zum Mainstream

Pressemitteilung vom
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) veröffentlicht heute seinen Marktbericht 2018.
Off

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) veröffentlicht heute seinen Marktbericht 2018.

Ulrike Brendel, Leiterin des Bereichs Nachhaltige Geldanlagen bei der Verbraucherzentrale Bremen sagt hierzu:

„Der Marktbericht des FNG macht deutlich, dass es ganz unterschiedliche Ansätze bei den Finanzmarktakteuren gibt, eine nachhaltige Anlagestrategie zu definieren. Eine Vergleichbarkeit wird dadurch erschwert. Überhaupt ist der Markt für nachhaltige Geldanlagen für Anlegerinnen und Anleger unübersichtlich und es fällt schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Doch das könnte sich bald ändern. Die EU-Kommission hat sich das Thema Sustainable Finance auf die Fahnen geschrieben und möchte hierzu ein umfassendes Regulierungs- und Maßnahmenpaket umsetzen. Ein wichtiger Aspekt wird die genaue Definition von Kriterien für klimafreundliche und ökologische Investments sein. Auch ein Umweltlabel für Finanzprodukte ist im Gespräch. So sollen zukünftig Greenwashing verhindert und Anlegerinnen und Anlegern die Vergleichbarkeit und die Auswahl erleichtert werden.

Es wird höchste Zeit für solche Standards. Die Verbraucherzentrale Bremen fordert seit vielen Jahren einen Mindeststandard für ethisch-ökologische Geldanlagen. So lange es diesen nicht gibt, sind auch die vom FNG vorgelegten Marktzahlen mit Vorsicht zu genießen.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.