Rücknahme von defekten Handys und Co.: Jetzt auch bei Supermärkten

Pressemitteilung vom
Ab Juli müssen Lebensmittelgeschäfte und Discounter ausgediente Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen und entsorgen. Auch Online-Shops müssen sich um eine verbraucherfreundliche Rücknahme kümmern.
Rücknahme von defekten Handys und Co.: Jetzt auch bei Supermärkten
  • Abgabe der Elektroschrott jetzt auch im Supermarkt
  • Altartikel zu entsorgen wird einfacher
  • Vor dem Wegschmeißen im Sinne der Nachhaltigkeit prüfen, ob das Gerät repariert werden kann
     
Off

Bislang galt, dass nur Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 400 Quadratmetern für Elektrogeräte Altgeräte kostenfrei zurücknehmen müssen. Neu ist, dass ab dem 1. Juli 2022 auch Lebensmitteleinzelhändler oder Discounter zur Rücknahme von Elektroaltgeräten verpflichtet sind, deren gesamte Verkaufsfläche größer als 800 Quadratmeter ist und die dauerhaft oder immer wieder Elektrogeräte vertreiben.

Inse Ewen, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Bremen:

„Mit dem novellierten Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist es für Verbraucher:innen leichter, ihre defekten Elektrogeräte wie beispielsweise Handy, Föhn oder Toaster zu entsorgen. Bisher landete Elektronikschrott in speziellen Sammelcontainern oder Recyclingstationen. Es wird also noch etwas einfacher und flächendeckender, die Geräte ordnungsgemäß zu entsorgen.
Ich habe die große Hoffnung, dass bei Neuanschaffung der Geräte energie- und ressourcensparende Kriterien angesetzt werden. Es kann sich auch lohnen, in Repaircafés prüfen zu lassen, ob den alten Geräten neues Leben eingehaucht werden kann.“
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Quartiersberatung Obervieland

Obervieland: Quartiersberatung am 13. Mai fällt aus

Am Dienstag, dem 13. Mai, fällt aus Personalgründen die Quartiersberatung in Obervieland aus.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.