Online-Vorträge der Energieberatung

Pressemitteilung vom
Aktuell steigen die Energie- und vor allem die Gaspreise ins unermessliche. Viele Verbraucher:innen sind besorgt, wie sie damit umgehen und was sie beachten können. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen bietet eine Bandbreite an Online-Vorträgen zu energiespezifischen Themen.
Online-Vorträge der Energieberatung
  • Hohe Nachfrage zu energiespezifischen Themen als Folge der steigenden Energie- und Gaspreise
  • Von Heizungserneuerung bis Photovoltaik ist alles dabei
  • Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen berät Verbraucher:innen online
     
Off

Aktuell steigen die Energie- und vor allem die Gaspreise ins unermessliche. Viele Verbraucher:innen sind besorgt, wie sie damit umgehen und was sie beachten können. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen bietet eine Bandbreite an Online-Vorträgen zu energiespezifischen Themen. 
 
Die Verbraucherzentrale Bremen erreicht viele Anfragen zu energiespezifischen Themen. Worauf ist zu achten, wenn das Haus energetisch saniert werden soll? Ist das Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet? Wird eine neue Heizungsanlage benötigt? „Seit der Pandemie beraten wir auch online“, erklärt Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen. Das Angebot wird von Verbraucher:innen sehr gut angenommen.

Wie und wo melde ich mich an? 

Die Anmeldung für einen Online-Vortrag ist ganz einfach. Auf der Website der Verbraucherzentrale Bremen finden Verbraucher:innen eine Auflistung aller Online-Vorträge. „Über einen Link können sich die Ratsuchenden für den Vortrag anmelden und bekommen dann per E-Mail die Zugangsdaten“, so Inse Ewen. 

Die Vorträge werden von geschulten und jahrelang erfahrenen Energieberatern der Verbraucherzentrale Bremen gehalten. „Ein Vortrag dauert in der Regel anderthalb Stunden. Danach ist immer noch genug Zeit, in der die Verbraucher:innen ihre Fragen stellen können“, sagt Inse Ewen. Auch während des Vortrags haben Teilnehmer die Möglichkeit per Chat Fragen und Anmerkungen zu stellen. Die Anmeldung ist kostenlos. 

Der nächste Online-Vortrag ist bereits am kommenden Donnerstag, 07.04.2022 um 17:00 Uhr. Thema: „Wärmepumpe, Pelletheizung – Welche Heizung passt zu mir?“. Eine Anmeldung erfolgt unter www.verbraucherzentrale-bremen.de/veranstaltungen. Weiterführende Informationen zum Thema Energiesparen erhalten Verbraucher:innen ebenfalls auf www.verbraucherzentrale-bremen.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Mann berät eine Frau an einem Tisch

Beratung im Quartier entfällt am 30. April und am 2. Mai 2025

Am Mittwoch, den 30. April 2025 entfällt die Verbraucherrechtsberatung in unserem Quartiersbüro in Blumenthal. Ebenso wird am Freitag, den 2. Mai 2025 keine Verbraucherrechtsberatung im Quartiersbüro in Gröpelingen stattfinden.