Online-Vorträge der Energieberatung

Pressemitteilung vom
Aktuell steigen die Energie- und vor allem die Gaspreise ins unermessliche. Viele Verbraucher:innen sind besorgt, wie sie damit umgehen und was sie beachten können. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen bietet eine Bandbreite an Online-Vorträgen zu energiespezifischen Themen.
Online-Vorträge der Energieberatung
  • Hohe Nachfrage zu energiespezifischen Themen als Folge der steigenden Energie- und Gaspreise
  • Von Heizungserneuerung bis Photovoltaik ist alles dabei
  • Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen berät Verbraucher:innen online
     
Off

Aktuell steigen die Energie- und vor allem die Gaspreise ins unermessliche. Viele Verbraucher:innen sind besorgt, wie sie damit umgehen und was sie beachten können. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen bietet eine Bandbreite an Online-Vorträgen zu energiespezifischen Themen. 
 
Die Verbraucherzentrale Bremen erreicht viele Anfragen zu energiespezifischen Themen. Worauf ist zu achten, wenn das Haus energetisch saniert werden soll? Ist das Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet? Wird eine neue Heizungsanlage benötigt? „Seit der Pandemie beraten wir auch online“, erklärt Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen. Das Angebot wird von Verbraucher:innen sehr gut angenommen.

Wie und wo melde ich mich an? 

Die Anmeldung für einen Online-Vortrag ist ganz einfach. Auf der Website der Verbraucherzentrale Bremen finden Verbraucher:innen eine Auflistung aller Online-Vorträge. „Über einen Link können sich die Ratsuchenden für den Vortrag anmelden und bekommen dann per E-Mail die Zugangsdaten“, so Inse Ewen. 

Die Vorträge werden von geschulten und jahrelang erfahrenen Energieberatern der Verbraucherzentrale Bremen gehalten. „Ein Vortrag dauert in der Regel anderthalb Stunden. Danach ist immer noch genug Zeit, in der die Verbraucher:innen ihre Fragen stellen können“, sagt Inse Ewen. Auch während des Vortrags haben Teilnehmer die Möglichkeit per Chat Fragen und Anmerkungen zu stellen. Die Anmeldung ist kostenlos. 

Der nächste Online-Vortrag ist bereits am kommenden Donnerstag, 07.04.2022 um 17:00 Uhr. Thema: „Wärmepumpe, Pelletheizung – Welche Heizung passt zu mir?“. Eine Anmeldung erfolgt unter www.verbraucherzentrale-bremen.de/veranstaltungen. Weiterführende Informationen zum Thema Energiesparen erhalten Verbraucher:innen ebenfalls auf www.verbraucherzentrale-bremen.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck: Klageregister ist eröffnet

2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Daten von Facebook-Nutzer:innen. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können Sie Ihre Ansprüche auf Schadenersatz gegen Facebook nun geltend machen. Das Klageregister ist eröffnet.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.