Neuer Service – Jetzt auch Energieberatung online buchbar

Pressemitteilung vom
Rund um die Uhr ist die Verbraucherzentrale Bremen für Sie da. Außerhalb der Telefonzeiten können sich Bremer Verbraucherinnen und Verbraucher einfach selbst einen Termin für eine Energieberatung buchen.
Kalenderblatt
Off

Sonntags noch mal schnell einen Energieberatungstermin buchen? Endlich kein Problem mehr. Jetzt geht’s auch online. Damit wird auch für die Energieberatung das umgesetzt, was für die anderen Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Bremen schon seit einigen Jahren möglich ist. Jetzt geht’s nicht nur telefonisch oder per Mail zum Termin, sondern schnell und unkompliziert auch online.

Inse Ewen, Regionalmanagerin für die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen freut sich. „Toll, dass wir auf diese Weise die Serviceleistung noch mehr verbessern können! In den vergangenen Wochen liefen die Telefonleitungen in der Verbraucherzentrale Bremen heiß.“
Um Wartezeiten zu vermeiden, kann jetzt ganz unkompliziert das Online-Buchungsverfahren genutzt werden. „Sie werden durch das System auf unserer Website geführt, beschreiben kurz, worum es geht und suchen sich einen Termin aus“, erläutert Inse Ewen. Thema auswählen, Termin festlegen und zack ist die Buchung fertig.
„Außerdem werden Sie automatisch mit einer E-Mail an den Termin erinnert, können ihn problemlos online stornieren und umbuchen“, ergänzt Ewen. „Ratsuchende können damit sieben Tage die Woche rund um die Uhr ihr passendes Beratungsangebot buchen – und das auf dem Sofa zu Hause, bei der Fahrt in der Straßenbahn zur Arbeit oder in der Warteschlange beim Einkaufen“, ergänzt Inse Ewen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.