Neue Online-Vortragsreihe der Energieberatung der Verbraucherzentrale

Pressemitteilung vom
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet drei Online Vorträge, um Verbraucher über wichtige Energiethemen online und interaktiv zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung möglich.
Webinar Verbraucherzentrale Bremen Energie
  • Online bequem von zu Hause aus informieren. 
  • Kostenlos. 
  • Möglichkeit direkt Fragen zu stellen. 
Off

05. September 2019, 19:00 bis 20:00 Uhr: Solarwärmeanlagen: Von „gut gemeint“ zu „gut gemacht“
Die Teilnehmer erfahren wie eine Solarthermie-Anlage funktioniert und welche Aspekte beim Betrieb der Anlage zu beachten sind. Es wird erläutert, wann sich Solarwärme finanziell lohnt und wann sie positiv für die Umwelt ist. Der Online-Vortrag richtet sich an Hauseigentümer ohne besondere Vorkenntnisse.

07. Oktober 2019, 18:00 bis 18:45 Uhr: „Ist Ihre Heizung fit für den Winter?“
Im Online-Vortrag wird erläutert mit welchen einfachen und preisgünstigen Mitteln der Verbraucher seine Heizung optimieren kann. Der Vortrag eignet sich sowohl für Mieter als auch für Eigentümer beziehungsweise Hausbesitzer.

12. November 2019, 17:30 bis 18:15 Uhr: „Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“
Verbraucher erfahren in diesem Online-Vortrag welche Maßnahmen sie ergreifen können, um ohne großen Aufwand ihre Energiekosten senken zu können.  Der Vortrag eignet sich sowohl für Mieter als auch für Eigentümer beziehungsweise Hausbesitzer.

Neben den Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch eine individuelle Beratung an. Eine Anmeldung unter 0421-160777 ist er-forderlich. Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Über uns:
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit rund 600 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.