Heiz-Check: Damit die Heizung rund läuft

Pressemitteilung vom
Damit Verbraucherinnen und Verbraucher die Leistung ihrer Heizungsanlage optimieren können, bietet die Verbraucherzentrale Bremen einen individuellen und kostengünstigen Check zuhause und eine persönliche oder telefonische Beratung an.
Wärmepumpe an einer Hauswand
Off

Eine Heizung - und auch eine Wärmepumpe - kann nur effizient arbeiten, wenn ihre Komponenten richtig aufeinander abgestimmt sind. Es ist alles eine Frage der Einstellung", so Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen. Die vorgenommenen Einstellungen der Heizungsanlage sollten zum Nutzungsverhalten der Hausbewohnerinnen und Hausbewohner und zum Bedarf des Hauses passen. 

Effizienzsteigerungen sind möglich

Bei der Effizienz der Heizungsanlagen klaffen technische Möglichkeit und praktische Wirklichkeit oft auseinander: Auch neue Systeme können mehr Energie als notwendig verbrauchen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das in erster Linie höhere Energiekosten. Manchmal wird auch die Lebensdauer der Anlage beeinträchtigt.

Beratung hilft Energieräuber aufzudecken

Die aufsuchende Beratung vor Ort verschafft Klarheit über die tatsächliche Leistungsfähigkeit und Effizienz des Systems. Die aufsuchende Beratung besteht aus zwei Terminen. Zwischen den Besuchen der Energieberatenden zeichnen Messgeräte verschiedene Parameter auf. Alle Komponenten der Anlage werden in Augenschein genommen, beispielsweise der Dämmstandard von Rohren und Armaturen. Nach der Messung erhalten die Ratsuchenden einen schriftlichen Bericht mit Optimierungsvorschlägen, die zu der Lebenssituation und dem Gebäude passen sowie eine Gesamteinschätzung der Anlage. 

Umfassende und individuelle Betrachtung der Heizungsanlage

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beträgt der Eigenanteil für die Beratung und Messung vor Ort 30 Euro. Eine Anmeldung für dieses Beratungsangebot ist unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 oder unter 0421-160 77 7 (Ortstarif) möglich. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.