Wie kommt der Strom in die Steckdose?

Pressemitteilung vom
Sommeraktion der Verbraucherzentrale Bremen zu Photovoltaik. Kostenlos Beratung.
Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden?
Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Dach
  • Optimale Nutzung der Dachfläche
  • Batteriespeicher ja oder nein?
  • Kostenlose Beratung in der Verbraucherzentrale Bremen.
Off

Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Ab sofort erhalten Interessierte eine kostenlose persönliche Beratung bei uns in der Verbraucherzentrale, ob sich eine eigene Photovoltaikanlage mit oder ohne Batteriespeicher lohnt. Für 30 Euro kann auch ein Hausbesuch, der Eignungs-Check Solar, gebucht werden.

Damit eine individuelle Einschätzung in der Energieberatung vorgenommen werden kann, sollten die Ratsuchenden Daten zum Hausdach wie Fläche, Neigung und Ausrichtung sowie zum bisherigen Stromverbrauch mitbringen.
Unter der Telefonnummer 0421/160777 können Termine für eine persönliche Beratung und den Eignungs-Check Solar vereinbart werden. Dank der finanziellen Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium können die Beratungsgespräche kostenlos angeboten werden.
Die persönliche Beratung und der Eignungs-Check Solar wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale“ gefördert.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.