Neues Beratungsangebot: „Aufsuchende Energieberatung"

Pressemitteilung vom
Die aufsuchende Energieberatung der Verbraucherzentralen wird nun auch in Bremen und Bremerhaven für private Haus- oder Wohnungseigentümer und private Vermieter angeboten. Die aufsuchende Energieberatung für erneuerbare Energie wird nur noch im Bundesland Bremen durchgeführt und ist kostenlos.

Solarcheck Solar Verbraucherzentrale Bremen
Off

Bei der aufsuchende Energieberatung besucht Sie ein Energieberater den Verbraucher zu Hause und prüft, ob das Gebäude für eine Photovoltaik-Anlage und/oder Solarthermie-Anlage geeignet ist. Er ermittelt die ungefähr benötigte Größe und den voraussichtlichen Ertrag der Anlage. Außerdem gibt er Hinweise zu eventuell erforderlichen baulichen oder technischen Voraussetzungen. Die Ergebnisse werden in einem Bericht dokumentiert. Hier findet der Verbraucher auch Informationen zu Kosten und Fördermöglichkeiten. „Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sind eine „saubere“ Möglichkeit, Strom und Wärme für seinen Haushalt zu erzeugen. Außerdem kann man ein Stück Unabhängigkeit von der Energiepreisentwicklung gewinnen und etwas für die Umwelt tun.“, erläutert Inse Ewen, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bremen.
Die Terminbuchung für die aufsuchende Energieberatung können Sie bei der Verbraucherzentrale Bremen unter 0421 160 77 7  vornehmen. Oder Sie schicken eine Mail an info@vz-hb.de.

Weitere Informationen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle "aufsuchende Energieberatungen" kostenfrei. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Die Pressemitteilung als pdf finden Sie hier (click).

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.