Energieberatung on tour: Kostenlose Beratung in den Quartieren

Pressemitteilung vom
Bis Ende März 2021 bietet die Verbraucherzentrale Bremen mit Unterstützung der Sozialbehörde einmal wöchentlich eine kostenfreie Energieberatung in den Quartieren Oslebshausen, Schweizer Viertel und Huckelriede an.
Glühbirne Beratung
  • Energieberatung kostenlos: Vom Anbieterwechsel bis zur Haussanierung
  • Beratungstermine für die vier Bremer Wohnquartiere: Grohn, Oslebshausen, Schweizer Viertel, Huckelriede
  • Termine telefonisch 0421-160777 oder online buchen
Off

Die Quartiersberatungen sind die Fortsetzung von Beratungsangeboten rund um die Vielfalt der Energiethemen.

Nach ersten Auswertungen und erneuten Absprachen mit allen Beteiligten kann dieses Beratungsangebot nun bis Ende März 2021 fortgeführt werden. Darüber äußert sich Inse Ewen, Projektkoordinatorin Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen sehr erfreut, denn es besteht nach wie vor ein zunehmender Bedarf an Energieberatung: „Durch die Organisation in den Quartieren bieten sich für Verbraucher:innen kurze Wege und eine direkte Ansprache aller Interessierten ist möglich.“ Auf Grund der Corona-Situation werden aktuell meist nur telefonische Beratungen angeboten.

Energieberatung mit großer Themenvielfalt

Das Beratungsspektrum dieses Angebotes in den Quartieren umfasst neben der klassischen Energieeinsparberatung auch zum Beispiel energetische Fragen einer Wohnungs- oder Haussanierung. Es können zudem Strom-, Wasser- oder auch Heizkostenabrechnungen geprüft werden. „Dazu ist es sinnvoll, Abrechnungsunterlagen mitzubringen, auch um eine Einschätzung des persönlichen Verbrauchs zu ermöglichen“, rät die Energieexpertin Inse Ewen.
Die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Bremen informieren zudem zum richtigen Heizen und Lüften und erklären wie ein Thermostatventil funktioniert. Auch Feuchte- und Schimmelprobleme und deren Beseitigung sowie Fragen der nachträglichen Wärmedämmung, der Optimierung des Heizsystems oder auch der Umgang mit der Warmwasserbereitung können besprochen werden. Sogar zu Themen wie „Stecker-PV-Anlagen“ oder nutzbaren Förderprogrammen kann die kostenfreie Energieberatung Hilfestellung geben. Sollte darüber hinaus ein Wohnungs- oder Hausbesuch sinnvoll sein um beispielsweise den Energieverbrauch einzelner Haushaltsgeräte festzustellen, kann dies für Mieter:innen kostenfrei in einem Extratermin vereinbart werden.
Beratung in den Quartieren einmal in der Woche:
Für eine individuelle Terminvereinbarung kann sowohl die Internetseite der Verbraucherzentrale Bremen (www.vz-hb.de) als auch ein telefonischer Kontakt 0421-160777 genutzt werden. Auch über das Quartiersmanagement sind Terminvereinbarungen möglich.

Stadtbibliothek Vegesack (Dienstag 13:00 bis 16:00 Uhr)
Oslebshausen (Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr)
Schweizer Viertel (Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr) bis 12.03.2023, Infos folgen
Huckelriede (Montag 08:30 bis 11:30 Uhr).

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.