Weltfrauentag – Kostenfreie Energieberatung von Frauen für Frauen

Pressemitteilung vom
Fenster oder Heizung austauschen – das geht Frau doch heutzutage selbst an, oder? Leider noch viel zu selten, ist der Eindruck der Verbraucherzentrale Bremen. Deshalb bietet sie anlässlich des Weltfrauentages eine kostenlose Energieberatung von Frauen für Frauen an.
Frau mit Säulendiagramm
  • Anlässlich des Internationalen Frauentags bietet die Verbraucherzentrale Bremen von Frauen für Frauen eine kostenlose Energieberatung an
  • Die Energieberatung unterstützt – nicht nur Frauen – bei Fragen rund um die energetische Sanierung
  • Heizkurve, U-Wert und Fördergelddschungel – die Fachfrauen der Verbraucherzentrale Bremen sind fit in Energiethemen
Off

Stimmt die Optik? Passt die Farbe zum ersten Eindruck? Sind die „Kosmetikartikel“ auch nicht zu teuer? Stopp! Wer denkt, dass hier die Rede von Frauen ist, die sich über ihr Aussehen Gedanken machen, der irrt. Vielmehr geht es bei den Fragen rund um die Sanierung des Hauses. Nicht selten bekommt Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen, von Frauen die Antwort „Mit der Sanierung des Hauses befasst sich mein Partner!“ Doch glücklicherweise kümmern sich immer öfter auch Frauen um eine energetische Sanierung ihres Gebäudes. Inse Ewen weiß: „Da spielen Fragen rund um die Auswahl des Dämmstoffes ebenso eine Rolle, wie der Austausch des Fensters. Frauen sind Organisationstalente und können bei einem Sanierungsvorhaben sehr strukturiert vorgehen.“

Wasser nachfüllen bei der Heizung – ein Frauenspiel

Eine komplizierte Materie ist die Heizungsanlage. Eine vernünftige Einweisung in die neu installierte Anlage oder nach einer Wartung ist das A und O. Inse Ewen betont: „Dabei ist es egal, ob diese Einweisung nun für den Mann oder die Frau ist. Schließlich sollten im Zweifel alle Hausbewohner wissen, was bei einer Störung zu tun ist.“ Wenn Wasser an der Anlage nachgefüllt werden muss, ist das nicht typischerweise reine Männersache. Viele kleine Einstellungen oder Wartungen können optimaler Weise in der Bedienungsanleitung nachgelesen werden. Dort steht auch, welche Aufgabe frau oder man besser dem entsprechenden Fachunternehmen überlassen sollte.

Selbstbewusster Auftreten im Umgang mit Handwerkern

Im Umgang mit Handwerksbetrieben hört Inse Ewen oft von Verbraucherinnen: „Na, die nehmen uns Frauen doch gar nicht ernst. Ich muss glauben, was die mir sagen.“ Die Energieberaterin stärkt Frauen selbst aktiv zu werden und rät ihnen: „Auch Frauen haben das Recht, Kostenvoranschläge genauestens zu prüfen und die Kostenübersicht zu verstehen. Bleiben Sie dran, fragen Sie nach, lassen Sie sich nicht abweisen.“ Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen bietet dazu Unterstützung an.

Frauen beraten Frauen

Die Verbraucherzentrale Bremen nimmt den internationalen Frauentag zum Anlass, Frauen zu motivieren, die Sanierung des eigenen Hauses auch selbst aktiv zu begleiten. Inse Ewen appelliert: „Traut Euch und lasst Euch von unseren Energieberaterinnen bei Euren Projekten unterstützen!“
Anlässlich des Weltfrauentages, der am 8. März ist,  können sich Frauen am 9. März von Energieberaterinnen kostenlos telefonisch beraten lassen. Sie benötigen dafür einen Termin, den sie unter 0421-160777 vereinbaren können.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.